Saarbrücken/Klarenthal, St. Bartholomäus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Klarenthal, St. Bartholomäus.jpg        |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in Klarenthal
+
|BILD 1= Klarenthal, St. Bartholomäus (Mayer-Orgel) (1).jpg        |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in Klarenthal
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Klarenthal, St. Bartholomäus (Mayer-Orgel) (2).jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Klarenthal, St. Bartholomäus (Mayer-Orgel) (4).jpg        |BILD 3-Text=
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Klarenthal, St. Bartholomäus (Mayer-Orgel) (5).jpg        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Lerchenweg 2, 66127 Klarenthal, Saarland, Deutschland
 
|ORT            = Lerchenweg 2, 66127 Klarenthal, Saarland, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus
Zeile 24: Zeile 24:
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Crescendowalze an/ab, Tutti, Zungen Einzelabsteller
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Crescendowalze an/ab, Tutti, Zungen Einzelabsteller
 
}}
 
}}
 +
 +
[[Datei:Klarenthal, St. Bartholomäus (Mayer-Orgel) (8).jpg|mini|252px|Spieltisch]]
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
Zeile 58: Zeile 60:
 
Scharff 2-3f 1'
 
Scharff 2-3f 1'
  
Krummhorn 8'
+
Cromorne 8'
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
Zeile 73: Zeile 75:
 
Fagott 16'
 
Fagott 16'
 
}}
 
}}
 +
 +
 +
 +
 +
 +
<gallery>
 +
Klarenthal, St. Bartholomäus (Mayer-Orgel) (3).jpg
 +
Klarenthal (Saarbrücken), St. Bartholomäus, Mayer-Orgel (2).jpg
 +
Klarenthal, St. Bartholomäus (Mayer-Orgel) (6).jpg
 +
Klarenthal, St. Bartholomäus (Mayer-Orgel) (7).jpg
 +
Klarenthal, St. Bartholomäus (Mayer-Orgel) (9).jpg
 +
Klarenthal, St. Bartholomäus (Mayer-Orgel) (10).jpg
 +
Klarenthal, St. Bartholomäus (Mayer-Orgel) (11).jpg
 +
</gallery>
 +
 +
 +
  
  

Aktuelle Version vom 9. November 2022, 00:02 Uhr


Mayer-Orgel in Klarenthal
Klarenthal, St. Bartholomäus (Mayer-Orgel) (2).jpg
Klarenthal, St. Bartholomäus (Mayer-Orgel) (4).jpg
Klarenthal, St. Bartholomäus (Mayer-Orgel) (5).jpg
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1978
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Crescendowalze an/ab, Tutti, Zungen Einzelabsteller



Spieltisch


Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Oktav 4'

Flöte 4'

Prinzipal 2'

Mixtur 3-4f 11/3'

Trompete 8'

Rohrgedackt 8'

Prinzipal 4'

Flöte 4'

Quinte 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Scharff 2-3f 1'

Cromorne 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Subbaß 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'






Mayer-Orgel 1957-1978

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1957
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1978 durch die heutige Mayer-Orgel ersetzt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 23 (24)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Salizional 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 4f 2'

Trompete 8'

Gedeckt 8'

Quintatön 8'

Prinzipal 4'

Nachthorn 4'

Prinzipal 2'

Blockflöte 1'

Cymbel 4f

Schalmay 8'

Subbaß 16'

Gedecktbass 16' [1]

Oktavbass 8'

Gedecktbass 8'

Choralbass 4'

Hintersatz 4f

Posaune 16'


Anmerkung:

  1. Transmission aus dem Hauptwerk (I)



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Archiv Hugo Mayer - Juni 2016
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde