Serrig, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektro-pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektro-pneumatisch
|REGISTER        = 19
+
|REGISTER        = 23
|MANUALE        = 2 C-g3
+
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-f1
 
|PEDAL          = C-f1
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Plenum
+
|SPIELHILFEN    = I/II, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Plenum
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 9. April 2021, 20:59 Uhr


Walcker-Orgel in Serrig
Orgelbauer: E.F. Walcker, Filiale Kleinblittersdorf/Saar
Baujahr: 1972
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektro-pneumatisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Plenum



Disposition

II Hauptwerk I Rückpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Koppelflöte 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Schweizerpfeife 2'

Sesquialter 2f

Mixtur 4-5f 1 1/3'

Trompete 8'

Metallgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Sifflöte 1 1/3'

Zimbel 3f 2/3'

Musette 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktave 8'

Koppelflöte 8'

Hohlpfeife 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der katholischen Kirchengemeinde St. Martin in Serrig