Berlin/Tempelhof, St. Johannes Capistran: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=St. Johannes Capistran (Tempelhof).JPG         |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Götzstraße 65, 12099 Berlin-Tempelhof, Berlin, Deutschland
 
|ORT            = Götzstraße 65, 12099 Berlin-Tempelhof, Berlin, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarr- und Franziskanerkirche St. Johannes Capistran (abgerissen 2005)
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarr- und Franziskanerkirche St. Johannes Capistran (abgerissen 2005)
Zeile 50: Zeile 50:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Quelle: Katholische Orgeln in Berlin S. 46 - 1995
+
|ANMERKUNGEN    =  
 +
|QUELLEN        = Uwe Pape: Katholische Orgeln in Berlin S. 46 - 1995
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_Capistran_(Berlin) Wikipedia-Kirchbeschreibung]   
 
}}
 
}}
 +
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1920-1939]]
 +
[[Kategorie:Berlin]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Tempelhof-Schöneberg]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Sauer, Wilhelm Orgelmanufaktur]]

Aktuelle Version vom 24. Januar 2022, 22:57 Uhr


St. Johannes Capistran (Tempelhof).JPG
Orgelbauer: W. Sauer (Inh. Dr. Oscar Walcker)
Baujahr: ~ 1920er Jahre (ungefähre Schätzung)
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde höchstwahrscheinlich für einen Privathaushalt oder eine Schule erbaut und stand vermutlich in einem recht niedrigen Raum. Zu einem späteren Zeitpunkt (möglicherweise bereits Ende 60er Jahre) wurde die Orgel in der benachbarten Kirche St. Judas Thaddäus (Berlin-Tempelhof) aufgestellt und in diesem Zuge wohl auch die Disposition maßgeblich verändert.

Da 1983 in St. Judas Thaddäus die neue Hillebrand-Orgel erbaut wurde, wurde die kleine Sauer-Orgel nach St. Johannes Capistran umgesetzt.

1995 fand eine Reparatur durch Orgelbau Karl Schuke (Berlin) statt. Die Kirche St. Johannes Capistran wurde 2004/05 aufgegeben und abgerissen. Der heutige Verbleib oder Erhaltungszustand der Sauer-Orgel ist unbekannt.

Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/P, Tutti





Disposition in St. Johannes Capistran

I Hauptwerk Pedal
Salicional 8'

Gedeckt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Mixtur 2f

Subbaß 16'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Uwe Pape: Katholische Orgeln in Berlin S. 46 - 1995
Weblinks: Wikipedia-Kirchbeschreibung