Hauptmenü öffnen

Obritzberg-Rust/Kleinhain, Pfarrkirche Hain (Maria Immaculata): Unterschied zwischen den Versionen

 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Kleinhain-Orgel-Pfarrkirche.jpg        |BILD 1-Text=Helmut Allgäuer aus 1988
+
|BILD 1= Pfarrkirche Kleinhain - Chor mit Orgel.JPG  |BILD 1-Text=Helmut Allgäuer aus 1988
|BILD 2= Kleinhain WM.jpg       |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Kleinhain Pfarrkirche Orgel 01.JPG       |BILD 2-Text=
|BILD 3= Kleinhain Prospekt2.JPG        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = A-3123 Obritzberg-Rust/Kleinhain, Niederösterreich, Österreich       
 
|ORT            = A-3123 Obritzberg-Rust/Kleinhain, Niederösterreich, Österreich       
Zeile 54: Zeile 54:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    =Quelle: Orgelbau Allgäuer
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Kleinhain    Wikipedia-Eintrag]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 9. November 2022, 14:15 Uhr


Helmut Allgäuer aus 1988
Kleinhain Pfarrkirche Orgel 01.JPG
Orgelbauer: Helmut Allgäuer
Baujahr: 1988
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Prinzipal 8’

Rohrflöte 8’

Octave 4’

Spitzflöte 4’

Quinte 3’

Mixtur 11/3’ 4f.

Gedeckt 8’

Rohrflöte 4’

Flöte 2’

Cornett 2f (ab g)

Subbass 16’

Octavbass 8’



Bibliographie

Anmerkungen: Quelle: Orgelbau Allgäuer
Weblinks: Wikipedia-Eintrag