Taufkirchen (bei München), Aussegnungshalle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Digitalorgel |BILD 1= Taufkirchen, Aussgenungshalle (1).jpeg |BILD 1-Text= Ahlborn-Digitalorgel der Aussegnungshalle Taufkirchen |BILD 2= Taufkirchen,…“ wurde neu angelegt.)
 
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=  
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=  
 
|ORT            = 82024 Taufkirchen, Oberbayern, Bayern, Deutschland   
 
|ORT            = 82024 Taufkirchen, Oberbayern, Bayern, Deutschland   
|GEBÄUDE        = Aussgenungshalle auf dem Waldfriedhof
+
|GEBÄUDE        = Aussegnungshalle auf dem Waldfriedhof
 
|LANDKARTE      = 48.047398, 11.594041
 
|LANDKARTE      = 48.047398, 11.594041
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|WEITERE ORGELN  =  
Zeile 15: Zeile 15:
 
|MANUALE        = 2 C-c<sup>4</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-c<sup>4</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, 5 Setzerkombinationen, Pleno I, Peno II, Tutti, Transposer + 3 HT und -6 HT
+
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, 5 Setzerkombinationen, Pleno I, Pleno II, Tutti, Transposer + 3 HT und -6 HT
 
}}
 
}}
  
Zeile 88: Zeile 88:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
 
[[Kategorie:Landkreis München]]
 
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Ahlborn, Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Ahlborn, Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Digitalorgel]]
 
[[Kategorie:Digitalorgel]]
 +
[[Kategorie:Landkreis München]]
 +
[[Kategorie:Oberbayern]]

Aktuelle Version vom 18. November 2022, 12:56 Uhr


Adresse: 82024 Taufkirchen, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Aussegnungshalle auf dem Waldfriedhof

Orgelbeschreibung

Ahlborn-Digitalorgel der Aussegnungshalle Taufkirchen
Digitalorgel und Empore
Blick von der Empore
Orgelbauer: Ahlborn
Produktbezeichnung: Hymnus IV
Baujahr: ~ 1990er Jahre
Registeranzahl: 27
Manuale: 2 C-c4
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 5 Setzerkombinationen, Pleno I, Pleno II, Tutti, Transposer + 3 HT und -6 HT



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Superoktave 2'

Mixtur 4f

Sesquialter 2f

Trompete 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Vox celeste 8'

Prinzipal 4'

Gemshorn 4'

Nasard 22/3'

Blockflöte 2'

Terz 13/5'

Scharff 3f

Oboe 8'

Tremulant

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8'

Oktave 4'

Mixtur 4f

Contrafagott 16'

Regal 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - März 2017