Freiburg (Breisgau)/Waldsee, St. Ottilien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Freiburg (Breisgau)/Waldsee, Baden-Württemberg, Deutschland  
 
|ORT            = Freiburg (Breisgau)/Waldsee, Baden-Württemberg, Deutschland  
|GEBÄUDE        = Kath. Waldkapelle St. Odilia
+
|GEBÄUDE        = Katholische Waldkapelle St. Odilia
 
|LANDKARTE      = 48.003086, 7.899257
 
|LANDKARTE      = 48.003086, 7.899257
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel in der Kapelle St. Ottilien, Freiburg, wurde 2007 von der Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider, Dresden, in Zusammenarbeit mit Dalibor Michek, Studénky (Tschechien), erbaut. Das Instrument gewinnt seine klangliche Idee von einer kleinen böhmischen Orgel. Die Orgel wurde 2017 in St. Ottilien aufgestellt.
|STIMMTONHÖHE    =  
+
|STIMMTONHÖHE    = 440 Hz, transponierbar auf 415 Hz und 465 Hz
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        = 7
+
|REGISTER        = 6
 
|MANUALE        = 1, C-d<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 1, C-d<sup>3</sup>
 
|PEDAL          =  
 
|PEDAL          =  
Zeile 27: Zeile 27:
 
{{Disposition
 
{{Disposition
 
|ÜBERSCHRIFT  =Manual
 
|ÜBERSCHRIFT  =Manual
|REGISTER    =Gedackt 8′ (Holz
+
|REGISTER    =Gedackt 8′ <ref name=hz>Holz</ref>
Flöte 4′ (Holz) 
+
Flöte 4′ <ref name=hz />
  
Nasat (ab a°) 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>′ (Zinn
+
Nasat 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>′ <ref name=zn>Zinn</ref><ref name=t>Pfeifen vorhanden ab a<sup>0</sup>.
 +
Die Töne a<sup>0</sup>, b<sup>0</sup>, h<sup>0</sup>, c<sup>1</sup>, cis<sup>1</sup> und d<sup>1</sup> sind einzeln abstellbar, so dass die beiden Diskanteregister bei jedem Ton zwischen a<sup>0</sup> und es<sup>1</sup> bginnen können.</ref>
  
Principal 2′ (Zinn) 
+
Principal 2′ <ref name=zn />
  
Tertia (ab a°) 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>′ (Zinn) 
+
Tertia 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>′ <ref name=zn /><ref name=t/>
  
Quinta 1<sup>1</sup>/<Sub>2</Sub>′ (Zinn)
+
Quinta 1<sup>1</sup>/<Sub>2</Sub>′ <ref name=zn />
  
 
}}
 
}}
  
 +
;Anmerkungen
 +
<references/>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Böhmisches Positiv
+
|ANMERKUNGEN    = Angaben zur Orgel mit freundlicher Genehmigung von [https://muensterorgelkonzerte.de/html/content/orgeln_in_freiburg.html Orgeln in Freiburg]
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        = [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Ottilien_(Freiburg_im_Breisgau)    Wikipedia-Eintrag]
 
|WEBLINKS        = [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Ottilien_(Freiburg_im_Breisgau)    Wikipedia-Eintrag]
 +
 +
<youtube>
 +
https://www.youtube.com/watch?v=mmNZMu99URE&list=PLQ9j7EjaSMDvWngLQdQDp3l5WaV0pRIo0&index=22
 +
</youtube>
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:2000-2019]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
+
[[Kategorie:Michek, Dalibor]]
 
[[Kategorie:Stadtkreis Freiburg im Breisgau]]
 
[[Kategorie:Stadtkreis Freiburg im Breisgau]]
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:Wegscheider, Kristian]]
 
[[Kategorie:Wegscheider, Kristian]]

Aktuelle Version vom 27. Juni 2023, 06:12 Uhr


Orgelbauer: Orgelbau Wegscheider
Baujahr: 2007
Geschichte der Orgel: Die Orgel in der Kapelle St. Ottilien, Freiburg, wurde 2007 von der Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider, Dresden, in Zusammenarbeit mit Dalibor Michek, Studénky (Tschechien), erbaut. Das Instrument gewinnt seine klangliche Idee von einer kleinen böhmischen Orgel. Die Orgel wurde 2017 in St. Ottilien aufgestellt.
Stimmtonhöhe: 440 Hz, transponierbar auf 415 Hz und 465 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C-d3





Manual

Gedackt 8′ [1]

Flöte 4′ [1]

Nasat 22/3[2][3]

Principal 2′ [2]

Tertia 13/5[2][3]

Quinta 11/2[2]


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 Holz
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Zinn
  3. 3,0 3,1 Pfeifen vorhanden ab a0. Die Töne a0, b0, h0, c1, cis1 und d1 sind einzeln abstellbar, so dass die beiden Diskanteregister bei jedem Ton zwischen a0 und es1 bginnen können.


Bibliographie

Anmerkungen: Angaben zur Orgel mit freundlicher Genehmigung von Orgeln in Freiburg
Weblinks: Wikipedia-Eintrag