Hauptmenü öffnen

Biebergemünd, Untere Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
(Quelle ergänzt)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|BAUJAHR        = 2003
 
|BAUJAHR        = 2003
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        =  
+
|GEHÄUSE        = Für das Gehäuse werden vorhandene Teile eines historischen Gehäuses verwendet, das hier 1767 für diese Kirche erbaut wurde. Es wird dem aus Lohr stammenden Orgelbauer Peter Schleich zugeschrieben.
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Andreas Schmidt verwendet bei der Errichtung der Orgel 6 historische Register der Gebrüder Ratzmann aus dem Jahr 1890.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-f'
 
|PEDAL          = C-f'
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P
+
|SPIELHILFEN    = Koppeln: II/I, I/P, II/P
 +
 
 +
Ventus (=Motorschalter)
 +
 
 +
Lux (=Beleuchtung)
 +
 
 +
Calcant
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT    =
+
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition nach der Bezeichnung am Spieltisch<ref>aufgezeichnet bei Besuch durch User jrbecker am 4. Oktober 2018</ref>
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
+
|REGISTER WERK 1 =Principal 8'
 +
 
 +
Gamba 8'<ref name="Ratzmann">Historische Register der Gebrüder Ratzmann aus dem Jahr 1890</ref>
 +
 
 +
Salicional 8'<ref name="Ratzmann"></ref>
 +
 
 +
Octave 4'
 +
 
 +
Gemshorn 4'
 +
 
 +
Mixtur III 2'<ref name="Ratzmann"></ref>
 +
 
 
|WERK 2          =II Oberwerk
 
|WERK 2          =II Oberwerk
|REGISTER WERK 2 =
+
|REGISTER WERK 2 =Holzgedackt 8'<ref name="Ratzmann"></ref>
 +
 
 +
Rohrflöte 8'
 +
 
 +
Holzflöte 4'
 +
 
 +
Quinte 2 2⁄3'
 +
 
 +
Octave 2'
 +
 
 +
Oboe 8'
 +
 
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
|REGISTER WERK 3 =
+
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'<ref name="Ratzmann"></ref>
 +
 
 +
Violon 8'<ref name="Ratzmann"></ref>
 
}}
 
}}
 +
 +
 +
; Anmerkungen
 +
<references/>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Besuch der Orgel durch den User jrbecker am 4. Oktober 2018
|DISCOGRAPHIE    =    
+
|DISCOGRAPHIE    =  
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      =  
 
|WEBLINKS        = [https://de.wikipedia.org/wiki/Untere_Kirche_(Bieber)    Wikipedia-Eintrag]
 
|WEBLINKS        = [https://de.wikipedia.org/wiki/Untere_Kirche_(Bieber)    Wikipedia-Eintrag]
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Main-Kinzig-Kreis]]
 
[[Kategorie:Main-Kinzig-Kreis]]
[[Kategorie:2000-2019]]
+
[[Kategorie:Schmidt, Andreas (Linsengericht)]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Schmidt, Andreas (Gelnhausen-Linsengericht)]]
 

Aktuelle Version vom 25. Dezember 2023, 07:38 Uhr


Orgelbauer: Andreas Schmidt
Baujahr: 2003
Geschichte der Orgel: Andreas Schmidt verwendet bei der Errichtung der Orgel 6 historische Register der Gebrüder Ratzmann aus dem Jahr 1890.
Gehäuse: Für das Gehäuse werden vorhandene Teile eines historischen Gehäuses verwendet, das hier 1767 für diese Kirche erbaut wurde. Es wird dem aus Lohr stammenden Orgelbauer Peter Schleich zugeschrieben.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P

Ventus (=Motorschalter)

Lux (=Beleuchtung)

Calcant



Disposition nach der Bezeichnung am Spieltisch[1]

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Principal 8'

Gamba 8'[2]

Salicional 8'[2]

Octave 4'

Gemshorn 4'

Mixtur III 2'[2]

Holzgedackt 8'[2]

Rohrflöte 8'

Holzflöte 4'

Quinte 2 2⁄3'

Octave 2'

Oboe 8'

Subbaß 16'[2]

Violon 8'[2]


Anmerkungen
  1. aufgezeichnet bei Besuch durch User jrbecker am 4. Oktober 2018
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Historische Register der Gebrüder Ratzmann aus dem Jahr 1890



Bibliographie

Anmerkungen: Besuch der Orgel durch den User jrbecker am 4. Oktober 2018
Weblinks: Wikipedia-Eintrag