Merchweiler, Rosenkranzkönigin: Unterschied zwischen den Versionen
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= Merchweiler, | + | |BILD 1= Merchweiler, Rosenkranzkönigin, Späth-Gaida-Orgel (1).jpg |BILD 1-Text= Späth-Gaida-Orgel in Merchweiler |
− | |BILD 2= Merchweiler, Rosenkranzkönigin (2) | + | |BILD 2= Merchweiler, Rosenkranzkönigin, Späth-Gaida-Orgel (2).jpg |BILD 2-Text= |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Merchweiler, Rosenkranzkönigin, Späth-Gaida-Orgel (3).jpg |BILD 3-Text= Spieltisch |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= Merchweiler, Rosenkranzkönigin, Späth-Gaida-Orgel (7).jpg |BILD 4-Text= „Traversieflöte 4'“ |
|ORT = 66589 Merchweiler, Saarland, Deutschland | |ORT = 66589 Merchweiler, Saarland, Deutschland | ||
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche Rosenkranzkönigin | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche Rosenkranzkönigin | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
|ERBAUER = Gebr. Späth Orgelbau; Opus: 728 | |ERBAUER = Gebr. Späth Orgelbau; Opus: 728 | ||
− | |BAUJAHR = 1961 | + | |BAUJAHR = 1961 • op.728 |
|UMBAU = 2005 Umfassende Erweiterung durch Gaida, 2007 Neuer Spieltisch von Gaida | |UMBAU = 2005 Umfassende Erweiterung durch Gaida, 2007 Neuer Spieltisch von Gaida | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde 1961 unter Verwendung von Pfeifenwerk und Windladen der Vorgängerorgel aus der alten Kirche errichtet. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
− | |WINDLADEN = Kegelladen | + | |WINDLADEN = Membranladen / Kegelladen / Einzeltonladen |
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | |SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
− | |REGISTER = | + | |REGISTER = 37 (62) [ursprünglich: 28] |
− | |MANUALE = 3 C-g<sup>3</sup> | + | |MANUALE = 3 C-g<sup>3</sup> [ursprünglich: 2 Manuale] |
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup> | |PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup> | ||
− | |SPIELHILFEN = II/I | + | |SPIELHILFEN = |
+ | '''Koppeln:''' | ||
+ | |||
+ | Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P | ||
+ | |||
+ | Suboktavkoppeln: II/I, II/II | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Spielhilfen:''' Setzeranlage, Tutti, Chipkartenleser, Crescendotritt | ||
+ | |||
+ | '''Nebenregister:''' Cymbalum nixum 72f | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Merchweiler, Rosenkranzkönigin, Späth-Gaida-Orgel (8).jpg|mini|252px|Firmenschild]] | ||
{{Disposition3 | {{Disposition3 | ||
Zeile 31: | Zeile 43: | ||
Pommer 16' | Pommer 16' | ||
− | + | Principal 8' | |
Flöte 8' | Flöte 8' | ||
Zeile 39: | Zeile 51: | ||
Vox coelestis 8' ''(1)'' | Vox coelestis 8' ''(1)'' | ||
− | + | Octave 4' | |
Rohrflöte 4' | Rohrflöte 4' | ||
Zeile 47: | Zeile 59: | ||
Oktave 2' | Oktave 2' | ||
− | Mixtur | + | Mixtur 4f 2' |
Krummhorn 16' ''(2)'' | Krummhorn 16' ''(2)'' | ||
Zeile 57: | Zeile 69: | ||
Trompete 4' ''(3)'' | Trompete 4' ''(3)'' | ||
− | Schalmey 8' ''(4)'' <ref | + | Schalmey 8' ''(4)'' <ref>C-H aus Krummhorn 8'; ab c<sup>0</sup> aus Schalmey 4'</ref> |
Schalmey 4' (4)'' | Schalmey 4' (4)'' | ||
− | |WERK 2 = II | + | |WERK 2 = II Schwellpositiv |
|REGISTER WERK 2 = | |REGISTER WERK 2 = | ||
Gedackt 8' | Gedackt 8' | ||
Zeile 68: | Zeile 80: | ||
Vox coelestis 8' ''(1)'' | Vox coelestis 8' ''(1)'' | ||
− | + | Principal 4' | |
Blockflöte 4' | Blockflöte 4' | ||
Zeile 80: | Zeile 92: | ||
Oboe 8' | Oboe 8' | ||
− | + | Dulcian 4' | |
''Tremulant'' | ''Tremulant'' | ||
|WERK 3 = III Solo | |WERK 3 = III Solo | ||
|REGISTER WERK 3 = | |REGISTER WERK 3 = | ||
− | + | Bordun 16' ''(5)'' | |
Tibia pomposa 8' ''(5)'' | Tibia pomposa 8' ''(5)'' | ||
Zeile 91: | Zeile 103: | ||
Zartgaidalino 8' ''(6)'' | Zartgaidalino 8' ''(6)'' | ||
− | + | Travestieflöte 4' ''(6)'' | |
Rudolfo 2' ''(7)'' | Rudolfo 2' ''(7)'' | ||
Zeile 106: | Zeile 118: | ||
Septdezima 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' ''(9)'' | Septdezima 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' ''(9)'' | ||
− | |||
− | |||
Dulzian 16' ''(2)'' | Dulzian 16' ''(2)'' | ||
Dulzian 8' ''(2)'' | Dulzian 8' ''(2)'' | ||
+ | |||
+ | Trompete 8' ''(3)'' | ||
Schalmey 8' ''(4)'' | Schalmey 8' ''(4)'' | ||
Schalmey 4' ''(4)'' | Schalmey 4' ''(4)'' | ||
− | |||
− | |||
|WERK 4 = Pedal | |WERK 4 = Pedal | ||
|REGISTER WERK 4 = | |REGISTER WERK 4 = | ||
− | ''Regina rosaria 32' <ref | + | ''Regina rosaria 32' <ref>Kollektivzug Violon 16', Diedrich 10<sup>2</sup>/<sub>3</sub>', Oktavbass 8', Großterz 6<sup>2</sup>/<sub>5</sub>', Bassseptime 4<sup>4</sup>/<sub>7</sub>'</ref>'' |
Violon 16' | Violon 16' | ||
Zeile 152: | Zeile 162: | ||
Trompete 2' ''(3)'' | Trompete 2' ''(3)'' | ||
− | + | Dulcian 16' ''(2)'' | |
− | + | Dulcian 8' ''(2)'' | |
− | + | Dulcian 4' ''(2)'' | |
− | + | Dulcian 2' ''(2)'' | |
}} | }} | ||
'''Anmerkungen:''' | '''Anmerkungen:''' | ||
− | <references | + | <references /> |
Beim Umbau 2005 durch Gaida wurden zur Erweiterung der Möglichkeiten zehn Register zu sogenannten Auxiliarreihen ausgebaut und können in verschiedensten Fußtonlagen auf verschiedenen Klaviaturen gespielt werden. In der Disposition sind die Register, die Ihre Töne aus den Pfeifen der Auxiliarreihen beziehen mit den Nummern von 1-10 gekennzeichnet, die in folgender Tabelle aufgelistet werden: | Beim Umbau 2005 durch Gaida wurden zur Erweiterung der Möglichkeiten zehn Register zu sogenannten Auxiliarreihen ausgebaut und können in verschiedensten Fußtonlagen auf verschiedenen Klaviaturen gespielt werden. In der Disposition sind die Register, die Ihre Töne aus den Pfeifen der Auxiliarreihen beziehen mit den Nummern von 1-10 gekennzeichnet, die in folgender Tabelle aufgelistet werden: | ||
Zeile 171: | Zeile 181: | ||
(1) Vox coelestis 8' | (1) Vox coelestis 8' | ||
− | (2) Krummhorn/ | + | (2) Krummhorn/Dulcianreihe 16'-8'-4'(-2') |
(3) Trompetenreihe 8'-4'(-2')'' | (3) Trompetenreihe 8'-4'(-2')'' | ||
Zeile 189: | Zeile 199: | ||
(10) Septime 4<sup>4</sup>/<sub>7</sub>' | (10) Septime 4<sup>4</sup>/<sub>7</sub>' | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Merchweiler, Rosenkranzköniginneu.jpg | ||
+ | Merchweiler, Rosenkranzkönigin (2)neu.jpg | ||
+ | Merchweiler, Rosenkranzkönigin, Späth-Gaida-Orgel (4).jpg | ||
+ | Merchweiler, Rosenkranzkönigin, Späth-Gaida-Orgel (5).jpg | ||
+ | Merchweiler, Rosenkranzkönigin, Späth-Gaida-Orgel (6).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
Zeile 216: | Zeile 235: | ||
Schalmey 4' | Schalmey 4' | ||
− | |WERK 2 = II | + | |WERK 2 = II Schwellpositiv |
|REGISTER WERK 2 = | |REGISTER WERK 2 = | ||
Gedackt 8' | Gedackt 8' | ||
Zeile 255: | Zeile 274: | ||
Posaune 16' | Posaune 16' | ||
}} | }} | ||
+ | |||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = Eigene Sichtung - Juli 2014 | + | |ANMERKUNGEN = |
+ | |QUELLEN = | ||
+ | Eigene Sichtung - Juli 2014 | ||
+ | |||
+ | Fotos und Sichtung durch Franz Schloder - September 2024 | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = [http://www.kakigem.de/ Webseite der Kirchengemeinde] |
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 9. Oktober 2024, 18:37 Uhr
Adresse: 66589 Merchweiler, Saarland, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche Rosenkranzkönigin
Orgelbauer: | Gebr. Späth Orgelbau; Opus: 728 |
Baujahr: | 1961 • op.728 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde 1961 unter Verwendung von Pfeifenwerk und Windladen der Vorgängerorgel aus der alten Kirche errichtet. |
Umbauten: | 2005 Umfassende Erweiterung durch Gaida, 2007 Neuer Spieltisch von Gaida |
Windladen: | Membranladen / Kegelladen / Einzeltonladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 37 (62) [ursprünglich: 28] |
Manuale: | 3 C-g3 [ursprünglich: 2 Manuale] |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppeln: II/I, II/II
Nebenregister: Cymbalum nixum 72f |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | III Solo | Pedal |
Pommer 16'
Principal 8' Flöte 8' Salicional 8' Vox coelestis 8' (1) Octave 4' Rohrflöte 4' Quinte 22/3' Oktave 2' Mixtur 4f 2' Krummhorn 16' (2) Krummhorn 8' (2) Trompete 8' (3) Trompete 4' (3) Schalmey 8' (4) [1] Schalmey 4' (4) |
Gedackt 8'
Suavial 8' Vox coelestis 8' (1) Principal 4' Blockflöte 4' Sesquialter 2f Nachthorn 2' Cymbel 3f Oboe 8' Dulcian 4' Tremulant |
Bordun 16' (5)
Tibia pomposa 8' (5) Zartgaidalino 8' (6) Travestieflöte 4' (6) Rudolfo 2' (7) Rudolfinchen 1' (7) Quinte 51/3' (8) Caspari 22/3' (8) Casparinchen 11/3' (8) Terz 31/5' (9) Septdezima 13/5' (9) Dulzian 16' (2) Dulzian 8' (2) Trompete 8' (3) Schalmey 8' (4) Schalmey 4' (4) |
Regina rosaria 32' [2]
Violon 16' Subbass 16' Diedrich 102/3' (8) Oktavbass 8' Gedacktbass 8' Großterz 62/5' (9) Quinte 51/3' (8) Bassseptime 44/7' (10) Choralbass 4' Flöte 2' Pedalmixtur 4f Posaune 16' Trompete 8' (3) Trompete 4' (3) Trompete 2' (3) Dulcian 16' (2) Dulcian 8' (2) Dulcian 4' (2) Dulcian 2' (2) |
Anmerkungen:
Beim Umbau 2005 durch Gaida wurden zur Erweiterung der Möglichkeiten zehn Register zu sogenannten Auxiliarreihen ausgebaut und können in verschiedensten Fußtonlagen auf verschiedenen Klaviaturen gespielt werden. In der Disposition sind die Register, die Ihre Töne aus den Pfeifen der Auxiliarreihen beziehen mit den Nummern von 1-10 gekennzeichnet, die in folgender Tabelle aufgelistet werden:
Auxiliarreihen
(1) Vox coelestis 8'
(2) Krummhorn/Dulcianreihe 16'-8'-4'(-2') (3) Trompetenreihe 8'-4'(-2') (4) Schalmey 4' (5) Gedacktreihe 16'-8' (6) Flötenreihe 8'-4' (7) Flötenreihe 2'-1' (8) Quintreihe 102/3' + 51/3' + 22/3' + 11/3' (9) Terzreihe 62/5' + 31/5' + 13/5' (10) Septime 44/7' |
Disposition 1961-2005
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | Pedal |
Pommer 16'
Prinzipal 8' Flöte 8' Salicional 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Quinte 22/3' Oktave 2' Mixtur 5f 2' Trompete 8' Schalmey 4' |
Gedackt 8'
Suavial 8' Prinzipal 4' Blockflöte 4' Sesquialter 2f Nachthorn 2' Cymbel 3f Oboe 8' Dulzian 4' Tremulant |
Violon 16'
Subbass 16' Oktavbass 8' Gedacktbass 8' Choralbass 4' Flöte 2' Pedalmixtur 4f Posaune 16' |
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Eigene Sichtung - Juli 2014
Fotos und Sichtung durch Franz Schloder - September 2024 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |