Berlin/Steglitz, St. Johannes Evangelist: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Reicwo (Diskussion | Beiträge) |
Reicwo (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|BILD 3= Berlin-Steglitz, St. Johannes Evangelist, Register.JPG |BILD 3-Text= Register | |BILD 3= Berlin-Steglitz, St. Johannes Evangelist, Register.JPG |BILD 3-Text= Register | ||
|BILD 4= Berlin-Steglitz, St. Johannes Evangelist, Pedal.JPG |BILD 4-Text= Pedalwerk | |BILD 4= Berlin-Steglitz, St. Johannes Evangelist, Pedal.JPG |BILD 4-Text= Pedalwerk | ||
− | |ORT = Sembritzkistr. 17, 12169 Berlin-Steglitz (Südende) | + | |ORT = Sembritzkistr. 17, 12169 Berlin-Steglitz (Südende), Deutschland |
− | |GEBÄUDE = | + | |GEBÄUDE = Katholische Kirche St. Johannes Evangelist (erbaut 1950/51) |
|LANDKARTE = 52.451543, 13.349843 | |LANDKARTE = 52.451543, 13.349843 | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
Cymbel 3f. | Cymbel 3f. | ||
− | Kugelregal 8' (1) | + | Kugelregal 8' ''(1)'' |
|WERK 3 = III Koppelmanual | |WERK 3 = III Koppelmanual | ||
− | |REGISTER WERK 3 = Koppelmanual II + I | + | |REGISTER WERK 3 = ''Koppelmanual II + I'' |
|WERK 4 = Pedal | |WERK 4 = Pedal | ||
|REGISTER WERK 4 = Subbass 16' | |REGISTER WERK 4 = Subbass 16' | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
Fagott 16' | Fagott 16' | ||
}} | }} | ||
− | (1) = horizontal (über dem Spieltisch) | + | ''(1)'' = horizontal (über dem Spieltisch) |
+ | <gallery> | ||
+ | File:Berlin-Steglitz, St. Johannes Evangelist, Kirche.JPG | ||
+ | </gallery> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = Das Pedalwerk steht frei (separat) hinter dem Orgelgehäuse. | + | |ANMERKUNGEN = Das Pedalwerk steht frei (separat) hinter dem Orgelgehäuse. Zustand Januar 2015 |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | |WEBLINKS = [http://www.sankt-benedikt-berlin.de/geschichte/histjohannes/index.html Kirchbeschreibung auf der Homepage der Kirchgemeinde] [http://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_Evangelist_%28Berlin-Steglitz%29 Wikipedia] | + | |WEBLINKS = [http://www.sankt-benedikt-berlin.de/geschichte/histjohannes/index.html Kirchbeschreibung auf der Homepage der Kirchgemeinde] |
+ | |||
+ | [http://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_Evangelist_%28Berlin-Steglitz%29 Wikipedia] | ||
+ | |||
+ | [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2033084&LGE=NL&LIJST=lang Orgelbeschreibung] | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 14. August 2018, 18:02 Uhr
Einklappen
Adresse: Sembritzkistr. 17, 12169 Berlin-Steglitz (Südende), Deutschland
Gebäude: Katholische Kirche St. Johannes Evangelist (erbaut 1950/51)
Orgelbauer: | Freiburger Orgelbau (Hugstetten) Opus 53 (= Orgelbau Späth Opus 808) |
Baujahr: | 1970 |
Geschichte der Orgel: | November 2010 Generalüberholung durch Rainer Wolter (Dresden) |
Umbauten: | erbaut 1970 mit 17 Registern, später von Späth um ein Register erweitert (Cymbel) |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 18 |
Manuale: | 3, C - g3 |
Pedal: | C - f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln I/P, II/P (als Tritte) |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | III Koppelmanual | Pedal |
Principal 8'
Rohrflöte 8' Oktave 4' Metallgedeckt 2' Mixtur 4f. 11/3' Trompete 8' |
Holzgedackt 8'
Spitzflöte 4' Nasat 22/3' Principal 2' Terz 13/5' Oktävlein 1' Cymbel 3f. Kugelregal 8' (1) |
Koppelmanual II + I | Subbass 16'
Pommer 8' Hohlflöte 4' Fagott 16' |
(1) = horizontal (über dem Spieltisch)
Bibliographie
Anmerkungen: | Das Pedalwerk steht frei (separat) hinter dem Orgelgehäuse. Zustand Januar 2015 |
Weblinks: | Kirchbeschreibung auf der Homepage der Kirchgemeinde |