Helmstedt, St. Marienberg (Truhenorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Umformatiert für automatische Hervorhebung der jeweils angezeigten Orgel)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Klosterkirche St. Marienberg
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Klosterkirche St. Marienberg
 
|LANDKARTE      = 52.229946, 11.000122
 
|LANDKARTE      = 52.229946, 11.000122
|WEITERE ORGELN  = Vierungsorgel, Westorgel
+
|WEITERE ORGELN  = [[Helmstedt, St. Marienberg (Westorgel)|Westorgel]], [[Helmstedt, St. Marienberg (Vierungsorgel)|Vierungsorgel]], [[Helmstedt, St. Marienberg (Truhenorgel)|Truhenorgel]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Karl Schuke
 
|ERBAUER        = Karl Schuke

Aktuelle Version vom 21. Juli 2018, 10:18 Uhr


Truhenorgel St. Marienberg
Orgelbauer: Karl Schuke
Baujahr: 1984
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde erbaut für St. Vincenz in Schöningen und 1992 an die Kirchengemeinde St. Marienberg verkauft.
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4
Manuale: 1 C-g3





Disposition

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'



Bibliographie