Helmstedt, St. Marienberg (Westorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Umformatiert für automatische Hervorhebung der jeweils angezeigten Orgel)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Klosterkirche St. Marienberg
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Klosterkirche St. Marienberg
 
|LANDKARTE      = 52.229946, 11.000122
 
|LANDKARTE      = 52.229946, 11.000122
|WEITERE ORGELN  = '''Westorgel'''; [[Helmstedt, St. Marienberg (Vierungsorgel)|Vierungsorgel]]
+
|WEITERE ORGELN  = [[Helmstedt, St. Marienberg (Westorgel)|Westorgel]], [[Helmstedt, St. Marienberg (Vierungsorgel)|Vierungsorgel]], [[Helmstedt, St. Marienberg (Truhenorgel)|Truhenorgel]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Furtwängler & Hammer
 
|ERBAUER        = Furtwängler & Hammer
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Das Instrument war nach der kriegsbedingten Ablieferung der Prospektpfeifen und "barockisierenden" Eingriffen in die Klangsubstanz lange Zeit stillgelegt und wird zur Zeit durch die Firma Florian Fay (Braunschweig) restauriert.
+
|GESCHICHTE      = Das Instrument war nach der kriegsbedingten Aushebung der Prospektpfeifen und "barockisierenden" Eingriffen in die Klangsubstanz lange Zeit stillgelegt und wird zur Zeit durch die Firma Florian Fay (Braunschweig) restauriert.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 33: Zeile 33:
 
Principal 8'
 
Principal 8'
  
''Gamba 8''' <ref group=" " name="V">Zurzeit noch vakant</ref>
+
''Gamba 8''' <ref group=" " name="V">zurzeit noch vakant</ref>
  
 
Hohlflöte 8'
 
Hohlflöte 8'
Zeile 87: Zeile 87:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Mathias Michaely - April 2018
+
|ANMERKUNGEN    =  
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [http://www.kloster-marienberg.de/de/willkommen.html Webseite des Klosters St. Marienberg]     
+
|WEBLINKS        =  
 +
[https://www.georg-calixt-helmstedt.de/kirchengebaeude/st-marienberg/orgelbauverein.html Webseite des Orgelbauvereins zur Restaurierung der Westorgel]
 +
 
 +
[http://www.kloster-marienberg.de/de/willkommen.html Webseite des Klosters St. Marienberg]     
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 21. Juli 2018, 10:16 Uhr


Westorgel St. Marienberg
Orgelbauer: Furtwängler & Hammer
Baujahr: 1900
Geschichte der Orgel: Das Instrument war nach der kriegsbedingten Aushebung der Prospektpfeifen und "barockisierenden" Eingriffen in die Klangsubstanz lange Zeit stillgelegt und wird zur Zeit durch die Firma Florian Fay (Braunschweig) restauriert.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, super I/I, Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti, Kalkant, Evakuant



Disposition

I Hauptwerk II Echowerk (schwellbar) Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gamba 8' [1]

Hohlflöte 8'

Dolce 8' [1]

Octave 4'

Rohrflöte 4' [1]

Quinte/Octave 2 2/3' + 2' [1]

Mixtur 3-4f. [1]

Trompete 8' [1]

Liebl. Gedeckt 16' [1]

Geigend Principal 8'

Salicional 8'

Gedeckt 8'

Aeoline 8' [1]

Gemshorn 4' [1]

Flauto dolce 4'

Waldflöte 2' [1]

Violon 16'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'

Flötenbaß 8'

Cello 8'

Posaune 16'


Anmerkungen:

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 zurzeit noch vakant




Bibliographie

Weblinks: Webseite des Orgelbauvereins zur Restaurierung der Westorgel

Webseite des Klosters St. Marienberg