Berching/Plankstetten, Kapelle St. Gregor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Umformatiert für automatische Hervorhebung der jeweils angezeigten Orgel)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Katholische Kapelle St. Gregor im Kloster Plankstetten
 
|GEBÄUDE        = Katholische Kapelle St. Gregor im Kloster Plankstetten
 
|LANDKARTE      = 49.068779, 11.454056
 
|LANDKARTE      = 49.068779, 11.454056
|WEITERE ORGELN  = [[Berching/Plankstetten, Mariä Himmelfahrt (Hauptorgel)|Hauptorgel]]; [[Berching/Plankstetten, Mariä Himmelfahrt (Chororgel)|Chororgel]]; [[Berching/Plankstetten, Chorkapelle Heilig Kreuz |Orgel der Chorkapelle]]; '''Orgel der Kapelle St. Gregor'''
+
|WEITERE ORGELN  = [[Berching/Plankstetten, Mariä Himmelfahrt (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Berching/Plankstetten, Mariä Himmelfahrt (Chororgel)|Chororgel]], [[Berching/Plankstetten, Chorkapelle Heilig Kreuz |Orgel der Chorkapelle]], [[Berching/Plankstetten, Kapelle St. Gregor|Orgel der Kapelle St. Gregor]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Hubert Sandtner Orgelbau;  Opus: 198
 
|ERBAUER        = Hubert Sandtner Orgelbau;  Opus: 198
Zeile 66: Zeile 66:
 
[[Kategorie:Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz|Berching/Plankstetten, Kapelle St. Gregor]]
 
[[Kategorie:Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz|Berching/Plankstetten, Kapelle St. Gregor]]
 
[[Kategorie:Oberpfalz|Berching/Plankstetten, Kapelle St. Gregor]]
 
[[Kategorie:Oberpfalz|Berching/Plankstetten, Kapelle St. Gregor]]
[[Kategorie:Sandtner Orgelbau|Berching/Plankstetten, Kapelle St. Gregor]]
+
[[Kategorie:Sandtner Orgelbau (Dillingen an der Donau)|Berching/Plankstetten, Kapelle St. Gregor]]

Aktuelle Version vom 21. Juli 2018, 07:15 Uhr


Sandtner-Orgel der Kapelle St. Gregor im Kloster Plankstetten
Plankstetten, Kloster (Kapelle St. Gregor) (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Hubert Sandtner Orgelbau; Opus: 198
Baujahr: 1993
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7 (10)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, Schwelltritt



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Italienisch Principal 4'

Gemshorn 2'

Copel 8'

Spitzgedackt 4'

Larigot 11/3'

Vox humana 8'

Bourdon 8' (Transm. I)

Choralbaß 4' (Transm. I)

Flöte 2' (Transm. I)




Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Dezember 2017
Weblinks: Webseite des Klosters Plankstetten