Freiburg (Breisgau)/Wiehre, St. Johann (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Cmcmcm1 verschob die Seite Freiburg, St. Johann (Hauptorgel) nach Freiburg (Breisgau), St. Johann (Hauptorgel), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ORT            = Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland
 
|ORT            = Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland
|GEBÄUDE        = St. Johann
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Johann
 
|LANDKARTE      = 47.988906, 7.846848
 
|LANDKARTE      = 47.988906, 7.846848
|WEITERE ORGELN  = '''Hauptorgel; [[Freiburg, St. Johann (Positiv)|Positiv]]'''
+
|WEITERE ORGELN  = '''Hauptorgel'''; [[Freiburg (Breisgau), St. Johann (Positiv)|Positiv]]
 
|ERBAUER        = Metzler Orgelbau AG
 
|ERBAUER        = Metzler Orgelbau AG
 
|BAUJAHR        = 1981
 
|BAUJAHR        = 1981
Zeile 147: Zeile 147:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:51-60 Register]]
 
[[Kategorie:51-60 Register]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
Zeile 152: Zeile 153:
 
[[Kategorie:Metzler Orgelbau AG]]
 
[[Kategorie:Metzler Orgelbau AG]]
 
[[Kategorie:Stadtkreis Freiburg im Breisgau]]
 
[[Kategorie:Stadtkreis Freiburg im Breisgau]]
[[Kategorie:1980-1999]]
 

Version vom 18. Juli 2018, 19:39 Uhr


Metzler Orgel
Orgelbauer: Metzler Orgelbau AG
Baujahr: 1981
Gehäuse: Unbehandelte Eiche (massiv)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 51
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, I/P, II/P, III/P



Disposition

I Rückpositiv[Anm. 1] II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Praestant 8'

Gedeckt 8'

Quintade 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Octave 2'

Waldflöte 2'

Sesquialtera II 22/3'

Larigot 11/3'

Scharff IV 1'

Krummhorn 8'

Vox humana 8'

Tremulant

Principal 16'

Octave 8'

Hohlflöte 8'

Quinte 51/3'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur IV 11/3'

Zimbel III 2/3'

Cornet V 8'

Fagott 16'

Trompete 8'

Bourdon 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Spitzgambe 8'

Unda maris 8'

Principal 4'

Nachthorn 4'

Nasard 22/3'

Doublette 2'

Terz 13/5'

Sifflöte 1'

Mixtur V 2'

Trompete 8'

Oboe 8'

Clairon 4'

Tremulant

Untersatz 32'

Principal 16'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Bourdon 8'

Octave 4'

Mixtur V 22/3'

Posaune 16'

Trompete 8'

Trompete 4'


Anmerkungen:

  1. Auch von einem vorn eingebauten einmanualigen Continuospieltisch mit angehängtem Pedal spielbar


Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarrgemeinschaft

Über die Orgeln in St. Johann