Hamburg, Dreieinigkeitskirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Cmcmcm1 verschob die Seite Hamburg/St.Georg, Dreieinigkeits-Kirche (Hauptorgel) nach Hamburg/St. Georg, Dreieinigkeitskirche (Hauptorgel), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
(kein Unterschied)

Version vom 11. Juni 2018, 20:35 Uhr


Historischer Prospekt von 1744
Hamburg-St.Georg, Dreieinigkeits-Kirche (Hauptorgel).JPG
Hamburg-St.Georg, Dreieinigkeits-Kirche (Hauptorgel), Prospekt.JPG
Hamburg-St.Georg, Dreieinigkeits-Kirche (Hauptorgel), Detail.JPG
Orgelbauer: E. F. Walcker & Cie. (Ludwigsburg) Opus 3793
Baujahr: 1959
Geschichte der Orgel: Die Orgel der alten barocken Dreieinigkeitskirche (III/62, 1744 von Johann Dietrich Busch/Itzehoe) wurde 1943 mit der Kirche im Hamburger Feuersturm zerstört. Wikipedia
Umbauten: 1970/71 Umbau durch Walcker (u.a. Elektrifizierung der ursprünglich mechanischen Spielraktur)
Gehäuse: 1959
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch (seit 1971)
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 36 (2458 Pfeifen)
Manuale: 3
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln HW/P, OW/P, OW/HW, BW/HW; 3 freie Kombinationen



Disposition

Hauptwerk Brustwerk

(schwellbar)

Oberwerk Pedal
Quintadena 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 6f.

Trompete 8'

Trompete 4'

Quintatön 8'

Zartflöte 8'

Blockflöte 4'

Nasat 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Oktave 1'

Zimbel 3f.

Krummhorn 8'


Tremulant

Gemshorn 8'

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Koppelflöte 2'

Quinte 11/3'

Scharff 4-5f. 1'

Dulcian 16'

Feldtrompete 8'


Tremulant

Prinzipal 16'

Subbaß 16'

Oktave 8'

Oktave 4'

Nachthorn 2'

Rauschpfeife 3f.

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Literatur: Seggermann: Orgeln in Hamburg (Hans-Christians-Verlag, Hamburg 1997) S. 56

siehe auf orgbase.nl

Weblinks: Die Orgel auf der Homepage der Kirchgemeinde auf orgbase.nl