Weinfelden, St. Johannes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Weinfelden, Freie Straße 15, Kanton Thurgau, Schweiz
+
|ORT            = CH-8570 Weinfelden, Freie Straße 15, Kanton Thurgau, Schweiz
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Johannes
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Johannes
|LANDKARTE      =47.565085, 9.113003
+
|LANDKARTE      = 47.565085, 9.113003
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 16: Zeile 16:
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      =  
+
|WINDLADEN      = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR    =  
+
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR =  
 
|REGISTERTRAKTUR =  
 
|REGISTER        = 36
 
|REGISTER        = 36
Zeile 41: Zeile 41:
 
Rohrflöte 4'
 
Rohrflöte 4'
  
Quinte 2 2/3'
+
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Octave 2'
 
Octave 2'
  
Mixtur 5fach 2 2/3'
+
Mixtur 5fach 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
Zeile 55: Zeile 55:
 
Voix Celeste 8'
 
Voix Celeste 8'
  
Liebl.Gedeckt 8'
+
Liebl. Gedeckt 8'
  
 
Traversflöte 4'
 
Traversflöte 4'
Zeile 105: Zeile 105:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =Neue romantische Orgel in Anlehnung an die Klingler-Orgel von 1903, erweitert auf drei Manualwerke. Dass nicht eine grosse Orgel für alle Stilbereiche möglich war, sondern ein Instrument mit Bevorzugung der romantischen Aspekte, gehört zum Prinzip der Begrenzung. REvisiosn 2012 durch Späth Orgelbau AG
+
|ANMERKUNGEN    =Neue romantische Orgel in Anlehnung an die Klingler-Orgel von 1903, erweitert auf drei Manualwerke. Dass nicht eine grosse Orgel für alle Stilbereiche möglich war, sondern ein Instrument mit Bevorzugung der romantischen Aspekte, gehört zum Prinzip der Begrenzung. Revision 2012 durch Späth Orgelbau AG
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 114: Zeile 114:
 
[[Kategorie:31-40 Register|Weinfelden, St. Johannes]]
 
[[Kategorie:31-40 Register|Weinfelden, St. Johannes]]
 
[[Kategorie:Schweiz|Weinfelden, St. Johannes]]
 
[[Kategorie:Schweiz|Weinfelden, St. Johannes]]
 +
[[Kategorie:Späth Orgelbau AG Rapperswil|Weinfelden, St. Johannes]]
 
[[Kategorie:Thurgau|Weinfelden, St. Johannes]]
 
[[Kategorie:Thurgau|Weinfelden, St. Johannes]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2018, 08:47 Uhr


Späth-Orgel
Spieltisch bei Montage
Orgelbauer: Späth Orgelbau AG/Rapperswil
Baujahr: 1992
Gehäuse: Klingler 1903
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registeranzahl: 36
Manuale: 3



Disposition

I Hauptwerk II Echowerk (SW) III Positiv (SW) Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Viola da Gamba 8'

Doppelflöte 8'

Bourdon 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 5fach 22/3'

Trompete 8'

Salicional 8'

Aeoline 8'

Voix Celeste 8'

Liebl. Gedeckt 8'

Traversflöte 4'

Oboe 8'

Tremolo

Lieblich Gedackt 16'

Geigenprincipal 8'

Rohrflöte 8'

Concertflöte 8'

Gemshorn 4'

Piccolo 2'

Cymbel 4fach 2'

Cornett 4fach 4'

Trompette harmonique 8'

Englisch Horn 8'

Tremolo

Bourdon 32'

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Cello 8'

Octave 4'

Posaune 16'

Trompete 8'

Trompete 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Neue romantische Orgel in Anlehnung an die Klingler-Orgel von 1903, erweitert auf drei Manualwerke. Dass nicht eine grosse Orgel für alle Stilbereiche möglich war, sondern ein Instrument mit Bevorzugung der romantischen Aspekte, gehört zum Prinzip der Begrenzung. Revision 2012 durch Späth Orgelbau AG
Weblinks: Weinfelden