St. Gallen, Frauenkloster Notkersegg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
− | |ORT =St. Gallen, Schweiz | + | |ORT =St. Gallen/Notkersegg, Schweiz |
|GEBÄUDE = Frauenkloster Notkersegg | |GEBÄUDE = Frauenkloster Notkersegg | ||
− | |LANDKARTE = | + | |LANDKARTE =47.425, 9.399722 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
{{Disposition | {{Disposition | ||
|ÜBERSCHRIFT =Manual | |ÜBERSCHRIFT =Manual | ||
− | |REGISTER = | + | |REGISTER =Coppel 8' |
+ | Principal 4' | ||
+ | |||
+ | Flöte 4' | ||
+ | |||
+ | Octave 2' | ||
+ | |||
+ | Mixtur III 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>' | ||
}} | }} | ||
Zeile 36: | Zeile 43: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:1-10 Register|St. Gallen, Frauenkloster Notkersegg]] | ||
+ | [[Kategorie:1700-1749|St. Gallen, Frauenkloster Notkersegg]] | ||
+ | [[Kategorie:Lang, Georg Josef|St. Gallen, Frauenkloster Notkersegg]] | ||
[[Kategorie:Schweiz|St. Gallen, Frauenkloster Notkersegg]] | [[Kategorie:Schweiz|St. Gallen, Frauenkloster Notkersegg]] | ||
[[Kategorie:St. Gallen|St. Gallen, Frauenkloster Notkersegg]] | [[Kategorie:St. Gallen|St. Gallen, Frauenkloster Notkersegg]] | ||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 8. Mai 2018, 10:15 Uhr
Orgelbauer: | Georg Josef Lang |
Baujahr: | 1730 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 5 |
Manuale: | 1 |
Manual
Coppel 8'
Principal 4' Flöte 4' Octave 2' Mixtur III 11/3' |
Bibliographie
Discographie: | restauriert 1997: Kuhn Orgelbau AG/Männedorf |