Osterwieck, Stadtkirche St. Stephani: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Osterwieck_-_Stephanikirche.jpg |BILD 1-Text=Blick zur Orgel |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 82: Zeile 82:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1860-1879|Osterwieck, Stadtkirche St. Stephani]]
[[Kategorie:Niedersachsen]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Osterwieck, Stadtkirche St. Stephani]]
[[Kategorie:Landkreis Goslar]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Osterwieck, Stadtkirche St. Stephani]]
[[Kategorie:1860-1879]]
+
[[Kategorie:Voit & Söhne|Osterwieck, Stadtkirche St. Stephani]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
+
[[Kategorie:Harzkreis|Osterwieck, Stadtkirche St. Stephani]]
[[Kategorie:Voit & Söhne]]
 

Version vom 12. April 2018, 15:39 Uhr


Orgelbauer: Carl Voigt (Halberstadt)
Baujahr: 1866/67
Geschichte der Orgel: Erste Orgel schon vor dem Umbau der Kirche 1552-57 vorhanden (noch 1770 wird die Sakristei als "Alte Bälge=Kammer" bezeichnet), 1692 Neubau durch Heinrich Herbst auf einer neuen Orgelempore, 1729/30 Neubau einer Orgel mit 34 Registern durch Christoph Meybaum (Osterwieck), 1866/67 Neubau durch Carl Voigt (23 Register), 1990 Abtragung und Einlagerung der Orgel im Turm wegen Sanierungsarbeiten, Wiederaufbau 2001 durch Reinhard Hüfken Orgelbau (Halberstadt) - Besonderheit der Orgel sind die originalen Prospektpfeifen von 1866
Gehäuse: Original (1866)
Stimmtonhöhe: a' = 435 Hz
Temperatur (Stimmung): Gleichstufig
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2, Umfang C-f3
Pedal: 1, Umfang C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln II/I, I/P, Sperrventil Hauptwerk, Sperrventil Oberwerk, Pedalverschluß, Sperrventil Pedal



Disposition

Manual I - Hauptwerk Manual II - Oberwerk Pedalwerk
Bordun 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Octave 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Mixtur 4fach 2'

Trompete 8'

Stillgedackt 16'

Geigenprincipal 8'

Gamshorn (sic!) 8'

Flöte 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Octave 2'

Sesquialtera 2fach 2 2/3'+ 1 3/5'

Violon 16'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'

Gedackt 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde Osterwieck: http://stephanikirche.npage.de/