Kempten/Heiligkreuz, Klosterkirche Kreuzerhöhung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =  
+
|ERBAUER        = Gebr. Hindelang
|BAUJAHR        =  
+
|BAUJAHR        = 1904
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        =  
+
|GEHÄUSE        = zwischen 1739 und 1742
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      = Schleifladen
+
|WINDLADEN      = Kegelladen
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
+
|SPIELTRAKTUR    = pneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
+
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTER        = 12
 
|REGISTER        = 12
 
|MANUALE        = 1, CDEFGA-c<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 1, CDEFGA-c<sup>3</sup>
Zeile 59: Zeile 59:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register|Kempten/Heiligkreuz, Klosterkirche Kreuzerhöhung]]
 +
[[Kategorie:Bayern|Kempten/Heiligkreuz, Klosterkirche Kreuzerhöhung]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Kempten/Heiligkreuz, Klosterkirche Kreuzerhöhung]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Kempten/Heiligkreuz, Klosterkirche Kreuzerhöhung]]
[[Kategorie:Bayern|Kempten/Heiligkreuz, Klosterkirche Kreuzerhöhung]]
+
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Kempten|Kempten/Heiligkreuz, Klosterkirche Kreuzerhöhung]]
 
[[Kategorie:Schwaben|Kempten/Heiligkreuz, Klosterkirche Kreuzerhöhung]]
 
[[Kategorie:Schwaben|Kempten/Heiligkreuz, Klosterkirche Kreuzerhöhung]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Kempten|Kempten/Heiligkreuz, Klosterkirche Kreuzerhöhung]]
+
[[Kategorie:1900-1919|Kempten/Heiligkreuz, Klosterkirche Kreuzerhöhung]]
[[Kategorie:11-20 Register|Kempten/Heiligkreuz, Klosterkirche Kreuzerhöhung]]
+
[[Kategorie:Hindelang, Gebr., Ebenhofen|Kempten/Heiligkreuz, Klosterkirche Kreuzerhöhung]]

Version vom 5. April 2018, 15:13 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Hindelang
Baujahr: 1904
Gehäuse: zwischen 1739 und 1742
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 1, CDEFGA-c3
Pedal: CDEFGA-a°
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 8′

Gedackt 8′

Gamba 8′

Octav 4′

Flöte 4′

Quinte 2 2⁄3′

Superoctav 2′

Mixtur II 2′

Cimbel II 1′

Subbaß 16′

Octavbaß 8′

Posaune 8′



Bibliographie