Klosters, St. Joseph: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln wechselwirkend; 4-fache Setzerkombination
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln wechselwirkend; 4-fache Setzerkombination
 
}}
 
}}
[[Kategorie:Späth Orgelbau AG Rapperswil]]
+
 
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
Zeile 72: Zeile 72:
 
[[Kategorie:Graubünden|Klosters, St. Joseph]]
 
[[Kategorie:Graubünden|Klosters, St. Joseph]]
 
[[Kategorie:Schweiz|Klosters, St. Joseph]]
 
[[Kategorie:Schweiz|Klosters, St. Joseph]]
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks|Klosters, St. Joseph]]
+
[[Kategorie:Späth Orgelbau AG Rapperswil|Klosters, St. Joseph]]

Version vom 27. März 2018, 14:14 Uhr


Späth-Orgel
Orgelbauer: Späth Orgelbau AG/Rapperswil
Baujahr: 1984
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C-g'"
Pedal: Tonumfang C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln wechselwirkend; 4-fache Setzerkombination



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Geigenprinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Gambe 8'

Oktave 4'

Waldhorn 4'

Sesquialtera II 2 2/3'

Spitzflöte 2'

Mixtur 3fach 1 1/3'

Lieblich gedackt 8'

Blockflöte 4'

Prinzipal 2'

Zymbel 3fach 1'

Oboe 8'

Subbass 16'

Cellobass 8'

Posaune 8'



Bibliographie