Rohrbach-Berg/Rohrbach (OÖ), St. Jakobus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 102: Zeile 102:
 
[[Kategorie:Oberösterreich|Berg-Rohrbach/Rohrbach (OÖ), St. Jakob]]
 
[[Kategorie:Oberösterreich|Berg-Rohrbach/Rohrbach (OÖ), St. Jakob]]
 
[[Kategorie:Österreich|Berg-Rohrbach/Rohrbach (OÖ), St. Jakob]]
 
[[Kategorie:Österreich|Berg-Rohrbach/Rohrbach (OÖ), St. Jakob]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Rohrbach|Berg-Rohrbach/Rohrbach (OÖ), St. Jakob]]

Version vom 27. Februar 2018, 07:56 Uhr


Prospekt: Johann Ignaz Egedacher aus 1721
Rohrbach i.M., Stadtpfarrkirche, Prospekt.JPG
Rohrbach i.M., Stadtpfarrkirche, Spieltisch.JPG
Rohrbach i.M., Stadtpfarrkirche, Register.JPG
Orgelbauer: Oskar Metzler & Söhne (Dietikon/Schweiz) Opus 421
Umbauten: 1721 Neubau Johann Ignaz Egedacher (Salzburg)

1970 Neubau im alten Gehäuse durch Oskar Metzler & Söhne

Gehäuse: Johann Ignaz Egedacher, 1721
Temperatur (Stimmung): annähernd gleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2, C-f'"
Pedal: 30 Töne, C-f'
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normalkoppeln (als Tritte), Tremulant aufs ganze Werk



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Quintadena 16'

Prinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Octav 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 2 22/3'

Octav 2'

Mixtur IV 11/3'

Cimbel III 1'

Cornett V 8'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Octav 2'

Waldflöte 2'

Nasard 11/3'

Scharff III-IV 1'

Vox humana 8'

Subbass 16'

Octav 8'

Octav 4'

Posaune 16'

Trompete 8'


Bibliographie

Literatur: siehe auf orgbase.nl
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde

Orgelbeschreibung auf schlaeglmusik.de

Orgelbeschreibung auf orgbase.nl

Wikipedia

Kirchbeschreibung

Kirchbeschreibung