Großrußbach (NÖ), St. Valentin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
[[Kategorie:Niederösterreich|Großrußbach (NÖ), St. Valentin]] | [[Kategorie:Niederösterreich|Großrußbach (NÖ), St. Valentin]] | ||
[[Kategorie:Österreich|Großrußbach (NÖ), St. Valentin]] | [[Kategorie:Österreich|Großrußbach (NÖ), St. Valentin]] | ||
+ | [[Kategorie:Walcker (Guntramsdorf)|Großrußbach (NÖ), St. Valentin]] |
Version vom 26. Februar 2018, 20:14 Uhr
Einklappen
Adresse: 2114 Großrußbach (NÖ), Niederösterreich, Österreich
Gebäude: röm.-kath. Pfarrkirche St. Valentin
Orgelbauer: | Philipp Eppel, Wien |
Baujahr: | 1961 |
Gehäuse: | Johann Hencke 1743 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 16 |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | 30 Töne, C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Rückpositiv | Pedal |
Principal 8’
Rohrflöte 8’ Salicional 8’ Octave 4’ Nachthorn 4’ Spitzquinte 22/3’ Octave 2’ Mixtur 11/3’ |
Gedeckt 8’
Prästant 4’ Rohrflöte 4’ Octave 2‘ Zimbel 1/2‘ |
Subbass 16‘
Octavbass 8‘ Choralbass 4‘ |
Bibliographie
Anmerkungen: | restauriert: Walcker-Orgelbau |