Eben im Pongau, St. Maria: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 42: Zeile 42:
 
Prinzipal 2'
 
Prinzipal 2'
  
Nasat 1 1/3'
+
Nasat 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Cymbel 1'
 
Cymbel 1'
Zeile 61: Zeile 61:
 
[[Kategorie:11-20 Register|Eben im Pongau, St. Maria]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Eben im Pongau, St. Maria]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Eben im Pongau, St. Maria]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Eben im Pongau, St. Maria]]
 +
[[Kategorie:Bezirk St. Johann im Pongau|Eben im Pongau, St. Maria]]
 
[[Kategorie:Riedl, Bruno|Eben im Pongau, St. Maria]]
 
[[Kategorie:Riedl, Bruno|Eben im Pongau, St. Maria]]
 
[[Kategorie:Salzburg|Eben im Pongau, St. Maria]]
 
[[Kategorie:Salzburg|Eben im Pongau, St. Maria]]
 
[[Kategorie:Österreich|Eben im Pongau, St. Maria]]
 
[[Kategorie:Österreich|Eben im Pongau, St. Maria]]
[[Kategorie:Bezirk St. Johann im Pongau|Eben im Pongau, St. Maria]]
 

Version vom 25. Februar 2018, 19:54 Uhr


Orgelbauer: Bruno Riedl/Linz
Baujahr: 1977
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C-f 3
Pedal: 30 Töne, C-f 1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Waldflöte 2'

Mixtur

Gedackt 8'

Gedacktflöte 4'

Prinzipal 2'

Nasat 11/3'

Cymbel 1'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Fagott 16



Bibliographie