Absam, Marienbasilika St. Michael (Elektronische Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 97: Zeile 97:
 
[[Kategorie:Tirol|Absam, Marienbasilika St. Michael (Elektronische Orgel)]]
 
[[Kategorie:Tirol|Absam, Marienbasilika St. Michael (Elektronische Orgel)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Absam, Marienbasilika St. Michael (Elektronische Orgel)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Absam, Marienbasilika St. Michael (Elektronische Orgel)]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Innsbruck-Land|Absam, Marienbasilika St. Michael (Elektronische Orgel)]]

Version vom 23. Februar 2018, 20:08 Uhr


Elektronische Orgel der Firma Ahlborn
Absam St. Michael Elektronische Orgel (2).JPG
Orgelbauer: Orgelbau Ahlborn
Stimmtonhöhe: variabel
Temperatur (Stimmung): variabel
Windladen: elektronisch
Spieltraktur: elektronisch
Registertraktur: elektronisch
Registeranzahl: 27
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I; II/P; I/P als Wippen, Handpistons und Fusspistons; Crescendoschweller; Plenum HW; Plenum SW; Zungen ab; Tutti als Fusspistons; Setzerkombination; Transpositionsregler



Disposition

I. Hauptwerk II. Schwellwerk Pedal
Bordun 16′

Prinzipal 8′

Rohrflöte 8′

Oktave 4′

Spitzflöte 4′

Superoktave 2′

Sesquialter 2-fach

Mixtur 4-fach

Trompete 8′

Gedackt 8′

Gamba 8′

Vox Celeste 8′

Prinzipal 4′

Gemshorn 4′

Nasard 2 2/3′

Blockflöte 2′

Terz 1 3/5′

Scharf 3-fach

Oboe 8′

Tremulant

Prinzipalbass 16′

Subbass 16′

Oktavbass 8′

Gedecktbass 8′

Oktave 4′

Mixtur 4-fach

Contra Fagott 16′

Regal 4′



Bibliographie