Euerdorf, St. Johannes der Täufer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Balthasar Schlimbach (Würzburg)
 
|ERBAUER        = Balthasar Schlimbach (Würzburg)
 
|BAUJAHR        = 1875
 
|BAUJAHR        = 1875
|UMBAU          = 1977 Umstellung nach Kirchenneubau durch Otto Hoffmann (Ostheim v. d. Rhön) und 2007 Restaurierung durch Andreas Weber (Bollschweil) und Michael Stumpf (Bad Kissingen)
+
|UMBAU          = 1977 Umstellung nach Kirchenneubau durch Otto Hoffmann (Ostheim v. d. Rhön) und
 +
2007 Restaurierung durch Andreas Weber (Bollschweil) und Michael Stumpf (Bad Kissingen)
 
|GEHÄUSE        = Neugotischer Prospekt
 
|GEHÄUSE        = Neugotischer Prospekt
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
Zeile 26: Zeile 27:
  
 
''Spielhilfen'':
 
''Spielhilfen'':
Zwei Kollektivtritte für das Hauptwerk und das Pedal, ein Kollektivtritt für das Unterwerk
+
Zwei Kollektivtritte für das Hauptwerk und das Pedal,
 +
ein Kollektivtritt für das Unterwerk
 
}}
 
}}
  
Zeile 32: Zeile 34:
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Bordun 16'
+
|REGISTER WERK 1 =  
 +
Bordun 16'
 +
 
 
Gamba 8'
 
Gamba 8'
  
Zeile 46: Zeile 50:
  
 
Oktav 2'
 
Oktav 2'
 +
|WERK 2          = II Unterwerk
 +
|REGISTER WERK 2 =
 +
Gedackt 8'
  
|WERK 2          = II Unterwerk
 
|REGISTER WERK 2 =Gedackt 8'
 
 
Geigenprinzipal 8`
 
Geigenprinzipal 8`
  
Zeile 55: Zeile 60:
 
Flöte 4'
 
Flöte 4'
  
Fugara 4'
+
Fugara 4'
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
|REGISTER WERK 3 =Posaune 16'
+
|REGISTER WERK 3 =
 +
Posaune 16'
 +
 
 
Prinzipalbass 16'
 
Prinzipalbass 16'
  

Version vom 16. Februar 2018, 21:22 Uhr


Die Orgel
Orgelbauer: Balthasar Schlimbach (Würzburg)
Baujahr: 1875
Umbauten: 1977 Umstellung nach Kirchenneubau durch Otto Hoffmann (Ostheim v. d. Rhön) und
2007 Restaurierung durch Andreas Weber (Bollschweil) und Michael Stumpf (Bad Kissingen)
Gehäuse: Neugotischer Prospekt
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-c1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I und I/P

Spielhilfen: Zwei Kollektivtritte für das Hauptwerk und das Pedal, ein Kollektivtritt für das Unterwerk



{{Disposition2 |ÜBERSCHRIFT = |WERK 1 = I Hauptwerk |REGISTER WERK 1 = Bordun 16'

Gamba 8'

Gedackt 8'

Prinzipal 8'

Oktav 4'

Hohlflöte 4'

Mixtur 4-5f 22/3

Oktav 2' |WERK 2 = II Unterwerk |REGISTER WERK 2 = Gedackt 8'

Geigenprinzipal 8`

Salicional 8'

Flöte 4'

Fugara 4' |WERK 3 = Pedal |REGISTER WERK 3 = Posaune 16'

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Violonbass 16'

Oktavbass 8'

Violoncello 8'



Bibliographie

Weblinks: Website des Restaurators