Luzern, Jesuitenkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ORT = Luzern, Schweiz | + | |ORT = Luzern, Schweiz |
|GEBÄUDE = katholische Jesuitenkirche | |GEBÄUDE = katholische Jesuitenkirche | ||
+ | |LANDKARTE = 47.050447,8.305095 | ||
|ERBAUER = Metzler Orgelbau AG | |ERBAUER = Metzler Orgelbau AG | ||
|BAUJAHR = 1982 | |BAUJAHR = 1982 | ||
Zeile 121: | Zeile 122: | ||
[[Kategorie:31-40 Register|Luzern, Jesuitenkirche]] | [[Kategorie:31-40 Register|Luzern, Jesuitenkirche]] | ||
[[Kategorie:Goll Orgelbau|Luzern, Jesuitenkirche]] | [[Kategorie:Goll Orgelbau|Luzern, Jesuitenkirche]] | ||
+ | [[Kategorie:Luzern]] | ||
[[Kategorie:Metzler|Luzern, Jesuitenkirche]] | [[Kategorie:Metzler|Luzern, Jesuitenkirche]] | ||
[[Kategorie:Schweiz|Luzern, Jesuitenkirche]] | [[Kategorie:Schweiz|Luzern, Jesuitenkirche]] | ||
− |
Version vom 10. August 2012, 18:18 Uhr
Orgelbauer: | Metzler Orgelbau AG |
Baujahr: | 1982 |
Geschichte der Orgel: | Die Goll-Orgel von 1897 wurde von Metzler 1982 durch eine neue Orgel ersetzt, in die jedoch einige Register übernommen wurden. Das alte Gehäuse wurde ergänzt und restauriert. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 39 |
Manuale: | 3, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: HW+RP als Registerzug, P+HW + P+RP als Tritte; Tremulant auf alle Manuale wirkend; Kollektivtritte: Organo pleno an-ab, Pedalzungen an-ab |
Disposition
Rückpositiv (I) | Hauptwerk (II) | Brustwerk (III) | Pedalwerk (P) |
Bourdon 8'
Quintade 8' Principal 4' Rohrflöte 4' Octave 2' Sesquialtera II Sifflöte 1 1/3' Scharf III-IV 1' Rankett 16' Krummhorn 8' |
Bourdon 16' [Anm. 1]
Principal 8' [Anm. 2] Rohrflöte 8' Gamba 8' [Anm. 1] Octave 4' [Anm. 2] Flauto 4' [Anm. 1] Nasard 2 2/3' Superoctave 2' [Anm. 2] Flageolet 2' Terz 1 3/5' Mixtur IV 1 1/3' [Anm. 2] Zimbel III Fagott 16' Trompete 8' |
Holzgedackt 8' [Anm. 1]
Gedacktflöte 4' Principal 2' Cornet III 2 2/3' (ab c) Zimbel II Regal 8' |
Principal 16' [Anm. 2]
Subbass 16' [Anm. 1] Octavbass 8' [Anm. 2] Bourdon 8' Octave 4' [Anm. 2] Mixtur IV 2 2/3' Posaune 16' Trompete 8' Clairon 4' |
- Anmerkungen
Bibliographie
Weblinks: | - Homepage der Jesuitenkirche Luzern |