Lechbruck am See, Mariä Heimsuchung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Landkreis Ostallgäu]]
 
 
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Lechbruck am See, Maria Heimsuchung (1).jpg        |BILD 1-Text= Schwarzbauer-Orgel in Lechbruck am See
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Lechbruck am See, Maria Heimsuchung (2).jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Lechbruck am See, Maria Heimsuchung (3).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch von Zeilhuber 1957
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Kirchweg 17, 86983 Lechbruck am See
+
|ORT            = Kirchweg 17, 86983 Lechbruck am See, Schwaben, Bayern, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Kath. Pfarrkirche Maria Heimsuchung
 
|GEBÄUDE        = Kath. Pfarrkirche Maria Heimsuchung
 
|LANDKARTE      =47.700448,10.793263
 
|LANDKARTE      =47.700448,10.793263
Zeile 115: Zeile 113:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1900-1919]]
+
[[Kategorie:1900-1919|Lechbruck am See, Maria Heimsuchung]]
[[Kategorie:1940-1959]]
+
[[Kategorie:1940-1959|Lechbruck am See, Maria Heimsuchung]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Bayern|Lechbruck am See, Maria Heimsuchung]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Lechbruck am See, Maria Heimsuchung]]
[[Kategorie:Schmid, Gerhard]]
+
[[Kategorie:Landkreis Ostallgäu|Lechbruck am See, Maria Heimsuchung]]
[[Kategorie:Schwaben]]
+
[[Kategorie:Schmid, Gerhard|Lechbruck am See, Maria Heimsuchung]]
[[Kategorie:Schwarzbauer, Julius]]
+
[[Kategorie:Schwaben|Lechbruck am See, Maria Heimsuchung]]
[[Kategorie:Zeilhuber, Josef/Alfons]]
+
[[Kategorie:Schwarzbauer, Julius|Lechbruck am See, Maria Heimsuchung]]
 +
[[Kategorie:Zeilhuber, Josef/Alfons|Lechbruck am See, Maria Heimsuchung]]

Version vom 1. Februar 2018, 17:23 Uhr


Schwarzbauer-Orgel in Lechbruck am See
Lechbruck am See, Maria Heimsuchung (2).jpg
Spieltisch von Zeilhuber 1957
Orgelbauer: Julius Schwarzbauer, Mindelheim
Baujahr: 1916
Umbauten: 1957 Umstellung der pneumatischen Traktur auf Elektropneumatik und Erweiterung durch Josef Zeilhuber, Altstädten, Änderungen in der Disposition nach Vorgaben von Prof. Arthur Pichler

1989 technische Generalüberholung und Neuintonation durch Gerhard Schmid, Kaufbeuren

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 35
Manuale: 3 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, IIISub-I, IIISuper-I, IIISub-III, IIISuper-III, 2 freie Kombinationen, 2 Schwelltritte, Crescendo, Tutti



Disposition

I. Hauptwerk II. Schwellwerk III. Fernwerk (schwellbar) Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Gemshorn 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Oktav 2'

Mixtur 6f 1 1/3'

Trompete 8'

Liebl. Gedackt 8'

Salizional 8'

Vox coelestis 8'

Quintade 8'

Holzflöte 8'

Prinzipal 4'

Traversflöte 4'

Piccolo 2'

Terz 1 3/5'

Quinte 1 1/3'

Scharff 4f 1'

Krummhorn 8'

-Tremulant-

Gedackt 8'

Unda maris 8'

Nachthorn 4'

Violflöte 2'

Zimbel 3f 1/2'

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Bordunbaß 16'

Quintbaß 10 2/3'

Oktavbaß 8'

Cellobaß 8'

Choralbaß 4'

Posaune 16'



Bibliographie