Seiffen (Erzgebirge), Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Deutschneundorfer Straße 4, 09548 Seiffen/Erzgeb.
+
|ORT            = Deutschneundorfer Straße 4, 09548 Seiffen, Sachsen, Deutschland
|GEBÄUDE        = Ev.-luth. Kirche (erb. 1776-79)
+
|GEBÄUDE        = Evangelisch-Lutherische Kirche (erb. 1776-79)
 
|LANDKARTE      = 50.647214,13.45152
 
|LANDKARTE      = 50.647214,13.45152
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =

Version vom 23. Januar 2018, 21:21 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Poppe, Stadtroda
Baujahr: 1875
Umbauten: 1959 neobarockisierende Umdisponierung durch Reinhard Schmeisser (Rochlitz)
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16 (1044 Pfeifen)
Manuale: 2, C-f3
Pedal: 1, C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II-I, I-Pedal; Zimbelstern, Calcantenruf



Disposition

I. Hauptwerk II. Nebenwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Viola di Gamba 8'

Lieblich Gedackt 8'

Octave 4'

Spitzflöte4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Hohlflöte 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Terzzimbel 3f 2/3'

Subbass 16'

Principalbass 8'

Posaunenbass 16'



Bibliographie

Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde Kirchbeschreibung Orgelbeschreibung/Fotos auf orgbase.nl

Hörbeispiele: Seiffener Kirche mit Orgelmusik Orgelmusik