Wels, Marienkirche (ehem. Kapuzinerkirche): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
− | |WERK 1 = Hauptwerk | + | |WERK 1 = I Hauptwerk |
|REGISTER WERK 1 = Principal 8’ | |REGISTER WERK 1 = Principal 8’ | ||
Rohrflöte 8’ | Rohrflöte 8’ | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Mixtur 1 1/3’ IV | Mixtur 1 1/3’ IV | ||
− | |WERK 2 = Brustwerk | + | |WERK 2 = II Brustwerk |
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8’ | |REGISTER WERK 2 = Gedackt 8’ | ||
Rohrflöte 4’ | Rohrflöte 4’ |
Version vom 11. Januar 2018, 17:46 Uhr
Einklappen
Adresse: 4600 Wels, Oberösterreich, Österreich
Gebäude: röm. kath. Marienkirche (ehem. Kapuzinerkirche)
Datei:Wels Marienkirche Prospekt.jpg Orgelprospekt A. Kaltenbrunner |
Datei:Wels Marienkirche Spieltisch.jpg Detailansicht Spielschrank |
Orgelbauer: | Andreas Kaltenbrunner |
Baujahr: | 1997 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 14 |
Manuale: | 2, C-g'" |
Pedal: | 30 Töne, C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln als Zug+Tritt: II/I, I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Brustwerk | Pedal |
Principal 8’
Rohrflöte 8’ Octav 4’ Hohlflöte 4’ Superoctav 2’ Mixtur 1 1/3’ IV |
Gedackt 8’
Rohrflöte 4’ Piccolo 2’ Larigot 1 1/3’ Larigot 1’ Tremulant |
Subbaß 16’
Octavbaß 8’ Trompete 8’ |