Lubmin, Petrikirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Lubmin_Petrikirche_Prospekt_Euleorgel.JPG |BILD 1-Text= Lubmin Petrikirche Prospekt Euleorgel |BILD 2= Lubmin_Petrikirche_S…“ wurde neu angelegt.) |
K |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = 1963 | |GEHÄUSE = 1963 | ||
− | |GESCHICHTE = Erster Orgelneubau in der Petrikirche 1963 von Hermann Eule (Bautzen) II/10. Leider ist das Instrument zwischenzeitlich störanfällig geworden und hat enorme Probleme mit der Windversorgung. Da die zeittypisch näselnde dünne Quintade der einzige 8 Fuss im Nebenwerk ist, kann der Organist nur | + | |GESCHICHTE = Erster Orgelneubau in der Petrikirche 1963 von Hermann Eule (Bautzen) II/10. Leider ist das Instrument zwischenzeitlich störanfällig geworden und hat enorme Probleme mit der Windversorgung. Da die zeittypisch näselnde dünne Quintade der einzige 8 Fuss im Nebenwerk ist, kann der Organist nur eingeschränkt eine eigenständige Kombination im zweiten Werk gestalten, die Quintade ist quasi kaum bemerkbar. Hier wäre eine grundlegende Umdisponierung bzw.Umbau ratsam. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:1-10 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1950-1999]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
+ | [[Kategorie:Eule, Hermann]] | ||
[[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern]] | [[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern]] | ||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 19. Juli 2012, 12:13 Uhr
Adresse: Lubmin Ostseebad 17509, Freester Strasse 11
Gebäude: Evangelische Petrikirche
Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: {{{LANDKARTE}}}.Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: {{{LANDKARTE}}}.
Orgelbauer: | Hermann Eule |
Baujahr: | 1963 |
Geschichte der Orgel: | Erster Orgelneubau in der Petrikirche 1963 von Hermann Eule (Bautzen) II/10. Leider ist das Instrument zwischenzeitlich störanfällig geworden und hat enorme Probleme mit der Windversorgung. Da die zeittypisch näselnde dünne Quintade der einzige 8 Fuss im Nebenwerk ist, kann der Organist nur eingeschränkt eine eigenständige Kombination im zweiten Werk gestalten, die Quintade ist quasi kaum bemerkbar. Hier wäre eine grundlegende Umdisponierung bzw.Umbau ratsam. |
Gehäuse: | 1963 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | Mechanisch |
Registertraktur: | Mechanisch |
Registeranzahl: | 10 Zugregister |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition
Hauptwerk | Nebenwerk | Pedal |
Gedackt 8'
Prinzipal 4' Scharf 4-fach |
Quintade 8'
Rohrflöte 4' Schweizerflöte 2' Sesquialter 2-fach Zimbelpfeife 1-fach |
Subbass 16'
Gemshorn 4' |
Bibliographie
Literatur: | Orgelarchiv Schmidt, Andreas Schmidt Aufnahme bei Konzert 24.08.2011 |