Puchenstuben, St. Anna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Puchenstuben, Niederösterreich, Österreich
+
|ORT            = A-3214 Puchenstuben, Niederösterreich, Österreich
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Anna
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Anna
 
|LANDKARTE      = 47.927944, 15.287417
 
|LANDKARTE      = 47.927944, 15.287417
Zeile 49: Zeile 49:
  
 
[[Kategorie:1-10 Register|Puchenstuben, St. Anna]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Puchenstuben, St. Anna]]
 +
[[Kategorie:1880-1899|Puchenstuben, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Bezirk Scheibbs|Puchenstuben, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Bezirk Scheibbs|Puchenstuben, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Jakob, Max|Puchenstuben, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Jakob, Max|Puchenstuben, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Puchenstuben, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Puchenstuben, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Österreich|Puchenstuben, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Österreich|Puchenstuben, St. Anna]]
[[Kategorie:1880-1899|Puchenstuben, St. Anna]]
 

Version vom 28. November 2017, 09:30 Uhr


Orgelbauer: Max Jakob
Baujahr: 1895
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel (als Zug), Plenotritt





Disposition

Manual Pedal
Gedeckt 8'

Gamba 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Fugara 4'

Octav 2'

Subbass 16'



Bibliographie