Augsburg/Firnhaberau, St. Franziskus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|ORT = 86169 Augsburg-Firnhaberau | |ORT = 86169 Augsburg-Firnhaberau | ||
|GEBÄUDE = St.Franziskus | |GEBÄUDE = St.Franziskus | ||
− | |LANDKARTE = 48.406738,10. | + | |LANDKARTE = 48.406738,10.893186 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
|WEBLINKS = | |WEBLINKS = | ||
}} | }} | ||
− | |||
− | [[Kategorie:1980-1999]] | + | [[Kategorie:1980-1999|Augsburg/Firnhaberau, St.Franziskus]] |
− | [[Kategorie:21-30 Register]] | + | [[Kategorie:21-30 Register|Augsburg/Firnhaberau, St.Franziskus]] |
− | [[Kategorie:Bayern]] | + | [[Kategorie:Bayern|Augsburg/Firnhaberau, St.Franziskus]] |
− | [[Kategorie:Deutschland]] | + | [[Kategorie:Deutschland|Augsburg/Firnhaberau, St.Franziskus]] |
− | [[Kategorie:Kubak, Rudolf]] | + | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt Augsburg|Augsburg/Firnhaberau, St.Franziskus]] |
− | [[Kategorie:Schwaben]] | + | [[Kategorie:Kubak, Rudolf|Augsburg/Firnhaberau, St.Franziskus]] |
+ | [[Kategorie:Schwaben|Augsburg/Firnhaberau, St.Franziskus]] |
Version vom 29. September 2017, 21:54 Uhr
Adresse: 86169 Augsburg-Firnhaberau
Gebäude: St.Franziskus
Datei:Augsburg-Firnhaberau St.Franziskus Kubakorgel.JPG Augsburg-Firnhaberau St.Franziskus Kubakorgel |
Datei:Augsburg-Firnhaberau St.Franziskus Kubakorgel Detail.JPG Augsburg-Firnhaberau St.Franziskus Kubakorgel Detail |
Datei:Augsburg-Firnhaberau St.Franziskus Spieltisch.JPG Augsburg-Firnhaberau St.Franziskus Spieltisch |
Datei:Augsburg-Firnhaberau St.Franziskus Firmenschild.JPG Augsburg-Firnhaberau St.Franziskus Firmenschild |
Orgelbauer: | Rudolf Kubak |
Baujahr: | 1993 Opus 96 |
Geschichte der Orgel: | 1939 Erwerb einer Orgel der Firma Leopold Nenninger (München) II/17, 1993 Orgelneubau als Opus 96 von Rudolf Kubak Augsburg III/28. |
Gehäuse: | 1993 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | Mechanisch |
Registertraktur: | Mechanisch |
Registeranzahl: | 28 Registerzüge |
Manuale: | C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/P, III/P, Generalauslöser, Pleno, Schwelltritt III |
Disposition
Koppelmanual | Hauptwerk: | Schwellwerk: | Pedal |
Koppelmanual | Bourdon 16'
Principal 8' Rohrflöte 8' Gamba 8' Octav 4' Traverse 4' Quint 2 2/3' Octav 2' Terz 1 3/5' Mixtur 4-fach 1 1/3' Trompete 8' |
Copel 8'
Amarosa 8' Bifaria 8' Principal 4' Fluet 4' Spitzflöte 2' Larigot 1 1/3' Sesquialter 2-fach Scharff 3-fach 1' Dulcian 8' Tremulant |
Subbass 16'
Octavbass 8' Gedecktbass 8' Choralbass 4' Rauschbass 4-fach 2 2/3' Fagott 16' Posaune 8' |
Bibliographie
Literatur: | Orgelarchiv Schmidt Bestandesaufnahme bei Konzert 14.10.2012 |