Allershausen, St. Josef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Magnus Schmid
 
|ERBAUER        = Magnus Schmid
 
|BAUJAHR        = 1953
 
|BAUJAHR        = 1953
|UMBAU          =  
+
|UMBAU          = 1969 Umbau durch Joseph Bittner
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
Zeile 85: Zeile 85:
 
<references group=" " />
 
<references group=" " />
  
== Beer-Orgel 1884-1975 ==
+
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
== Beer-Orgel 1884-1953 ==
  
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
Zeile 96: Zeile 104:
 
|ERBAUER        = Johann Georg Beer
 
|ERBAUER        = Johann Georg Beer
 
|BAUJAHR        = 1876
 
|BAUJAHR        = 1876
|UMBAU          = 1969 Umbau durch Joseph Bittner
+
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde 1953 die heutige Schmid-Orgel ersetzt.
 
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde 1953 die heutige Schmid-Orgel ersetzt.

Version vom 27. September 2017, 13:42 Uhr


Schmid-Orgel in Allershausen
Allershausen St. Josef (2).jpg
Allershausen, St. Josef (3).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Magnus Schmid
Baujahr: 1953
Umbauten: 1969 Umbau durch Joseph Bittner
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 24 (25)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, automatisches Pianopedal, Tutti, Crescendowalze, Zungen Ab



Disposition

I Hauptwerk II Seitenwerk Pedal
Prinzipal 8'

Violflöte 8'

Rohrgedackt 8'

Oktave 4'

Querflöte 4' [1]

Quinte 22/3'

Nachthorn 2'

Mixtur 5f 11/3'

Trompete 8'

Flötenprinzipal 8'

Holzgedackt 8'

Salicional 8'

Geigenprinzipal 4'

Blockflöte 4'

Quintade 4'

Oktave 2'

Kleinquinte 11/3'

Scharf 3f 1'

Oboe 8'

Violonbaß 16' [2]

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Holzflöte 8'

Choralbaß 2f 4' + 2'

Trompete 8' (Transm. I)


Anmerkung:

  1. Komplett überblasend
  2. C-Ds akustisch. 51/3'-Chor in den 8' integriert.





Beer-Orgel 1884-1953

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Johann Georg Beer
Baujahr: 1876
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1953 die heutige Schmid-Orgel ersetzt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Tutti



Ursprüngliche Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gemshorn 8'

Gamba 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctav 2'

Mixtur 4f

Keraulophon 8'

Gedackt 8'

Viola 8'

Salicional 8'

Geigenprincipal 4'

Wienerflöte 4'

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - September 2017
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde