Weiskirchen/Konfeld, St. Johannes der Täufer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Konfeld, Saarland, Deutschland       
 
|ORT            = Konfeld, Saarland, Deutschland       
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
|LANDKARTE      = 49.556367, 6.829779
+
|LANDKARTE      = 49.556367, 6.829778
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 71: Zeile 71:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Weiskirchen/Konfeld, St. Johannes der Täufer]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1900-1919|Weiskirchen/Konfeld, St. Johannes der Täufer]]
[[Kategorie:Hock, Mamert]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Weiskirchen/Konfeld, St. Johannes der Täufer]]
[[Kategorie:Landkreis Merzig-Wadern]]
+
[[Kategorie:Hock, Mamert|Weiskirchen/Konfeld, St. Johannes der Täufer]]
[[Kategorie:Saarland]]
+
[[Kategorie:Landkreis Merzig-Wadern|Weiskirchen/Konfeld, St. Johannes der Täufer]]
[[Kategorie:1900-1919]]
+
[[Kategorie:Saarland|Weiskirchen/Konfeld, St. Johannes der Täufer]]

Version vom 25. September 2017, 20:20 Uhr


Orgelbauer: Mamert Hock
Baujahr: 1904
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/I (Sub), I/I (Super), II/I, I/P, II/P, Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti, Auslöser



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Mixtur-Cornett III 22/3'

Trompete 8'

Geigenprincipal 8'

Lieblich Gedackt 8'

Aeoline 8'

Traversflöte 4'

Subbaß 16'

Cello 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Weblinks: Die Orgel auf der Webseite der Pfarreiengemeinschaft

Die Orgel auf der Webseite der Firma Hugo Mayer