Köln/Zündorf, St. Mariä Geburt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Oberlinger-Orgel in St. Mariä Geburt Köln-Zündorf |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Köln-Zündorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland       
+
|ORT            = 51143 Köln-Zündorf, Hauptstraße 150, Nordrhein-Westfalen, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Mariä Geburt
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Mariä Geburt
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 50.867889, 7.042822
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 97: Zeile 97:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1980-1999|Köln/Zündorf, St. Mariä Geburt]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register|Köln/Zündorf, St. Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Köln/Zündorf, St. Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Köln/Zündorf, St. Mariä Geburt]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Köln|Köln/Zündorf, St. Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Köln/Zündorf, St. Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Köln/Zündorf, St. Mariä Geburt]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Köln|Köln/Zündorf, St. Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:1980-1999|Köln/Zündorf, St. Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Köln/Zündorf, St. Mariä Geburt]]
 
 
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau|Köln/Zündorf, St. Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau|Köln/Zündorf, St. Mariä Geburt]]

Version vom 8. September 2017, 13:28 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Oberlinger Orgelbau
Baujahr: 1981
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 27
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 9 Setzerkombinationen



Disposition

I Hauptwerk II Rückpositiv Pedal
Gedackt 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Querflöte 4'

Nasard 22/3'

Octavin 2'

Terz 13/5'

Mixtur 5f 11/3'

Trompete 8'

Tremulant

Copula 8'

Viola di Gamba 8'

Voix céleste 8'

Principal 4'

Gemshorn 4'

Schweizerpfeife 2'

Quinte 11/3'

Scharff 4f 1'

Dulcian 16'

Rohrschalmey 8'

Trmeulant

Principalbaß 16'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Baßflöte 4'

Rohrpfeife 2'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Orgeln in Köln; Karl-Heinz Göttert und Eckhard Isenberg; Bachem-Verlag; Köln 1998