Gnesau/Zedlitzdorf, "Unsere liebe Frau": Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = A-9563 Gnesau/Zedlitzdorf, Kärnten, Österreich
+
|ORT            = A-9563 Gnesau/Zedlitzdorf, Zedlitzdorf 34, Kärnten, Österreich
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche "Unsere liebe Frau"
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche "Unsere liebe Frau"
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 46.802311, 13.923594
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 55: Zeile 55:
 
[[Kategorie:1750-1799|Gnesau/Zedlitzdorf, "Unsere liebe Frau"]]
 
[[Kategorie:1750-1799|Gnesau/Zedlitzdorf, "Unsere liebe Frau"]]
 
[[Kategorie:Kärnten|Gnesau/Zedlitzdorf, "Unsere liebe Frau"]]
 
[[Kategorie:Kärnten|Gnesau/Zedlitzdorf, "Unsere liebe Frau"]]
 +
[[Kategorie:Protzer, Elias|Gnesau/Zedlitzdorf, "Unsere liebe Frau"]]
 
[[Kategorie:Vonbank, Walter|Gnesau/Zedlitzdorf, "Unsere liebe Frau"]]
 
[[Kategorie:Vonbank, Walter|Gnesau/Zedlitzdorf, "Unsere liebe Frau"]]
 
[[Kategorie:Österreich|Gnesau/Zedlitzdorf, "Unsere liebe Frau"]]
 
[[Kategorie:Österreich|Gnesau/Zedlitzdorf, "Unsere liebe Frau"]]
[[Kategorie:Protzer, Elias|Gnesau/Zedlitzdorf, "Unsere liebe Frau"]]
 

Version vom 16. August 2017, 10:06 Uhr


Elias Protzer aus 1759
Orgelbauer: Elias Protzer
Baujahr: 1759
Umbauten: Alois Hörbiger, 1852
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C/E-c'"
Pedal: C/E-g°
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 4'

Octav 2'

Mixtur 2f 1 1/3' (Novak)

Quint 3'

Flöte 4'

Gedeckt 8'

Portun 8'

Subbass 16'

Oktavbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2015: Walter Vonbank, Triebendorf