Halle (Saale), Kirche im Diakoniewerk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            =06114 Halle an der Saale       
 
|ORT            =06114 Halle an der Saale       
 
|GEBÄUDE        =Kirche des Diakoniewerkes Halle  
 
|GEBÄUDE        =Kirche des Diakoniewerkes Halle  
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =51.494964, 11.958808
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 82: Zeile 82:
 
[[Kategorie:Deutschland|Halle (Saale), Kirche im Diakoniewerk]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Halle (Saale), Kirche im Diakoniewerk]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Halle (Saale)|Halle (Saale), Kirche im Diakoniewerk]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Halle (Saale)|Halle (Saale), Kirche im Diakoniewerk]]
 +
[[Kategorie:Rühlmann, Wilhelm|Halle (Saale), Kirche im Diakoniewerk]]
 
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt|Halle (Saale), Kirche im Diakoniewerk]]
 
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt|Halle (Saale), Kirche im Diakoniewerk]]
[[Kategorie:Rühlmann, Wilhelm|Halle (Saale), Kirche im Diakoniewerk]]
 

Version vom 8. August 2017, 09:13 Uhr


Orgelbauer: Wilhelm Rühlmann Orgelbau (Op. 303)
Baujahr: 1908
Geschichte der Orgel: 1908 Neubau durch Wilhelm Rühlmann Orgelbau als Opus 303 mit 20 Registern auf 2 Manualen und Pedal, 1917 Abgabe der originalen Prospektpfeifen aus Zinn für Kriegszwecke, 1993/1994 Restaurierung durch Jörg Dutschke (Dambeck), dabei Wiedereinbau von Zinn-Prospektpfeifen, Wiedereinbau der zwischenzeitlich entfernten Oboe 8', Einbau eines neuen Tremulanten für das Schwellwerk
Gehäuse: Neogotisch
Stimmtonhöhe: a'=440 Hz
Temperatur (Stimmung): Gleichstufig
Windladen: Kastenlade
Spieltraktur: Pneumatisch
Registertraktur: Pneumatisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2, Umfang C-f3
Pedal: 1, Umfang C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln II/I, II/P, I/P, Super II/I, feste Kombinationen p, mf, f, ff, Auslöser, Schweller für II, Tremulant für II, Rollschweller mit Anzeige



Disposition

Manual I - Hauptwerk Manual II - Schwellwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Flauto amabile 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Flauto harmonique 4'

Mixtur 2-3fach 2 2/3'

Gedackt 16'

Geigenprincipal 8'

Lieblich Gedackt 8'

Aeoline 8'

Voix céleste 8'

Salicet 4'

Oboe 8'

Tremulant

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Harmonikabaß 16'

Principalbaß 8'

Gedacktbaß 8'



Bibliographie