Nothweiler, Evang. Georgskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=[[Datei:Nothweiler, evangelische Georgskirche, Prospekt.jpeg]]         |BILD 1-Text= Prospektansicht
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 46: Zeile 46:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register|Nothweiler, evangelische Kirche]]
 +
[[Kategorie:1960-1979|Nothweiler, evangelische Kirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Nothweiler, evangelische Kirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Nothweiler, evangelische Kirche]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Nothweiler, evangelische Kirche]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Südwestpfalz|Nothweiler, evangelische Kirche]]
 
[[Kategorie:Landkreis Südwestpfalz|Nothweiler, evangelische Kirche]]
[[Kategorie:1960-1979|Nothweiler, evangelische Kirche]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Nothweiler, evangelische Kirche]]
 
 
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau|Nothweiler, evangelische Kirche]]
 
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau|Nothweiler, evangelische Kirche]]
 +
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Nothweiler, evangelische Kirche]]

Version vom 23. Mai 2017, 12:16 Uhr


[[File:Nothweiler, evangelische Georgskirche, Prospekt.jpeg|thumb|right|250px|Prospektansicht]]
Orgelbauer: Gebr. Oberlinger, Windesheim
Baujahr: um 1965
Geschichte der Orgel: um 2010 Ausreinigung und Überarbeitung im Rahmen der Kirchenrenovierung durch Orgelbau Förster&Nicolaus, Lich
Gehäuse: seitenspielige Brüstungsorgel
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5
Manuale: 1, C-g´´´
Pedal: C-f´
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8´

Prinzipal 4´

Superoktave 2´

Mixtur IV 1 1/3´

Subbaß 16´



Bibliographie