Grub (CH), reform. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 36: Zeile 36:
  
 
Octave 4'
 
Octave 4'
 +
 +
Octave 2' (Auszug)
 +
 +
Quinte 2 2/3' (Auszug)
  
 
Mixtur 4f 2 2/3'
 
Mixtur 4f 2 2/3'
Zeile 72: Zeile 76:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Schweiz|Grub (CH), reform. Kirche]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Grub (CH), reform. Kirche]]
 +
[[Kategorie:1920-1939|Grub (CH), reform. Kirche]]
 
[[Kategorie:Appenzell Ausserrhoden|Grub (CH), reform. Kirche]]
 
[[Kategorie:Appenzell Ausserrhoden|Grub (CH), reform. Kirche]]
[[Kategorie:1920-1939|Grub (CH), reform. Kirche]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Grub (CH), reform. Kirche]]
 
 
[[Kategorie:Kuhn, Orgelbau AG|Grub (CH), reform. Kirche]]
 
[[Kategorie:Kuhn, Orgelbau AG|Grub (CH), reform. Kirche]]
 +
[[Kategorie:Schweiz|Grub (CH), reform. Kirche]]

Version vom 11. Mai 2017, 15:00 Uhr


Orgelbauer: Orgelbau Kuhn AG, Männedorf
Baujahr: 1926
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, 56 Töne
Pedal: C-d'



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8'

Bourdon 8'

Dulciana 8'

Viola di Gamba 8'

Octave 4'

Octave 2' (Auszug)

Quinte 2 2/3' (Auszug)

Mixtur 4f 2 2/3'

Liebl. Bourdon 16'

Hornprincipal 8'

Aeoline 8'

Voix celéste 8'

Konzertflöte 8'

Flute pastorale 4'

Piccolo 2'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Echobass 8' (TRM)



Bibliographie