Richterswil, Hl. Familie (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= |BILD 1-Text= | + | |BILD 1=Richterswil Hl. Familie Chororgel.jpg |BILD 1-Text=Hans Eisenschmid aus 1934 |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
[[Kategorie:11-20 Register|Richterswil, Hl. Familie (Chororgel)]] | [[Kategorie:11-20 Register|Richterswil, Hl. Familie (Chororgel)]] | ||
[[Kategorie:1920-1939|Richterswil, Hl. Familie (Chororgel)]] | [[Kategorie:1920-1939|Richterswil, Hl. Familie (Chororgel)]] | ||
+ | [[Kategorie:Eisenschmid, Hans|Richterswil, Hl. Familie (Chororgel)]] | ||
[[Kategorie:Schweiz|Richterswil, Hl. Familie (Chororgel)]] | [[Kategorie:Schweiz|Richterswil, Hl. Familie (Chororgel)]] | ||
[[Kategorie:Zürich|Richterswil, Hl. Familie (Chororgel)]] | [[Kategorie:Zürich|Richterswil, Hl. Familie (Chororgel)]] | ||
− |
Version vom 3. Mai 2017, 11:44 Uhr
Einklappen
Adresse: CH-8833 Richterswil, Kanton Zürich, Schweiz
Gebäude: röm.-kath. Pfarrkirche "Heilige Familie", Chororgel
Weitere Orgeln: Hauptorgel
Orgelbauer: | Hans Eisenschmid, München |
Baujahr: | 1934 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 11 |
Manuale: | 2, C-f'" |
Pedal: | C-d' |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln II/I, Sub II/I, Super II/I, I/P, II/P, 3 feste Kombinationen, Auslöser, Crescendo; Automat. Pedalumschaltung |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |