Rosenburg-Mold/Maria Dreieichen, Basilika (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
 
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
|BILD 2= aria Dreieichen Spieltisch Kimu Dreieichen.jpg        |BILD 2-Text=Spieltisch
+
|BILD 2= Maria Dreieichen Spieltisch Kimu Dreieichen.jpg        |BILD 2-Text=Spieltisch
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 86: Zeile 86:
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Maria Dreieichen, Basilika]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Maria Dreieichen, Basilika]]
 
[[Kategorie:Pfliegler, Anton|Maria Dreieichen, Basilika]]
 
[[Kategorie:Pfliegler, Anton|Maria Dreieichen, Basilika]]
 +
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks|Maria Dreieichen, Basilika]]
 
[[Kategorie:Österreich|Maria Dreieichen, Basilika]]
 
[[Kategorie:Österreich|Maria Dreieichen, Basilika]]

Version vom 23. April 2017, 12:14 Uhr


Spieltisch
Orgelbauer: Anton Pfliegler (Wien)
Baujahr: 1780
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: II
Pedal: P



Disposition

I. Hauptwerk II. Brüstungspositiv Pedal
Principal 8'

Portun 8'

Quintadena 8'

Salicional 8'

Octav 4'

Spitzflauten 4'

Quint 3'

Superoctav 2'

Mixtur IV

Cimbel III

Copl 8'

Principal 4'

Flauten 4'

Dulciana 4'

Octav 2'

Cimbel III

Portun 16'

Subbass 16'

Principal 8'

Octavbass 8'

Cornet 2 2/3'

Bombardon 16'

Pusaunen 8'



Bibliographie