|ERBAUER = Johann Gottlob Mende (Leipzig, 1787 - 1850); Abnahme durch den Dresdner Hoforganisten Johann Schneider am 1. und 2. Februar 1850
|BAUJAHR = 1849/50
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = erbaut 1849/50 mit II+P/22 (3 weitere Register geplant) 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, 1929 ersetzte sie Jahn (Dresden) durch Zink-Pfeifen 1942 und 1945 klangliche Umgestaltung durch Eule (Bautzen) 1994 Restaurierung durch Fa. Groß & Soldan (Waditz bei Bautzen) , teilweise klangliche Rückführung auf den Zustand vor 1943, neue Zinn-Prospektpfeifen sowie Erweiterung um die 3 bereits von Mende eingeplanten Register. [http://www.orgelbau-gross.de/56/leistungen/restaurierungen Homepage von Groß]
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 26(1.728 Pfeifen)|MANUALE = 2; C, D - e3|PEDAL = C, D - d1|SPIELHILFEN = Manualkoppel II-I, Pedalkoppel I, Sperrventil I und II, 1994 neu: Tremulant(OW), Glockenspiel Zimbelstern
''(2)'' = pneumatisch, seit 1945 4fach, 1946 erweitert auf 6fach
<gallery>
File:Kamenz, Klosterkirche St.Annen, Wappen.JPG|Sächsisches Wappen an der Orgelempore
File:Kamenz, Klosterkirche St.Annen.JPG
</gallery>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = 80 % originales Pfeifenwerk ist erhalten, auch die 4 historischen Kastenbälge (können bei Motorausfall durch Bälgetreter in Betrieb genommen werden). Das an der Orgelempore angebrachte kursächsische Wappen mit den beiden Löwen stammt noch vom Prospekt (Rückpositiv) der 1891 abgebauten Matthias-Schurig-Orgel (erb. 1679-82, III+P/36) in St. Marien zu Kamenz.|DISCOGRAPHIE = [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2003283&LGE=DE&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl] |LITERATUR = [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2003283&LGE=DE&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl] |WEBLINKS = Homepage der Kirchgemeinde: [http://www.kirchgemeinde-kamenz.de/content/unserekirchen/klosterkirchestannen/mendeorgelHomepage der Kirchgemeinde] [http://orgbase.nl/scripts/indexogb.exe?database=ob2&%250=2003283&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl][http://romantycznatrasa.html pl/de/orgelroute/kamenz Orgelbeschreibung: ][http://de.wikipedia.org/wiki/Klosterkirche_St._Annen_(Kamenz)#Orgel Klosterkirche und Sakral-Museum St. Annen: Wikipedia] [http://www.museum.lessingmuseum.de/klosterkirche/index.htmlKlosterkirche und Sakral-Museum St. Annen]
}}
[[Kategorie:1840-1859|Kamenz, Klosterkirche St. Annen]][[Kategorie:21-30 Register|Kamenz, Klosterkirche St. Annen]][[Kategorie:Deutschland|Kamenz, Klosterkirche St. Annen]][[Kategorie:SachsenLandkreis Bautzen|Kamenz, Klosterkirche St. Annen]][[Kategorie:1850-1899Mende, Johann Gottlob|Kamenz, Klosterkirche St. Annen]][[Kategorie:21-30 RegisterSachsen|Kamenz, Klosterkirche St. Annen]]