Laa an der Thaya/Wulzeshofen, St. Johannes der Täufer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = 2136 Wulzeshofen, Niederösterreich, Österreich       
 
|ORT            = 2136 Wulzeshofen, Niederösterreich, Österreich       
 
|GEBÄUDE        = röm. kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
 
|GEBÄUDE        = röm. kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
|LANDKARTE      =  
+
|LANDKARTE      = 48.718627, 16.302337
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 29. März 2017, 14:34 Uhr


Orgelbauer: Johann Kauffmann, Wien
Baujahr: 1934
Gehäuse: aus 1752, barock
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): temperiert
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Suboctavkoppel II/I, Manualkoppel II/I, Superoktavkoppel II/I, Superoktavkoppel II/II, Pedalkoppel I/P, Pedalkoppel II/P



Disposition

1. Manual 2. Manual Pedal
Principal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Oktav 2'

Mixtur III

Gedackt 8'

Gamba 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Gemshorn 4'

Blockflöte 2'

Subbass 16'

Principalbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restaur. Wolfgang Bodem/Leopoldsdorf