Annaberg, St. Anna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Annaberg, Niederösterreich, Österreich
 
|ORT            = Annaberg, Niederösterreich, Österreich
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Anna
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Anna
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 47.8717, 15.37686
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 64: Zeile 64:
 
[[Kategorie:1900-1919|Annaberg, St. Anna]]
 
[[Kategorie:1900-1919|Annaberg, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Bezirk Lilienfeld|Annaberg, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Bezirk Lilienfeld|Annaberg, St. Anna]]
 +
[[Kategorie:Niederösterreich|Annaberg, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Österreich|Annaberg, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Österreich|Annaberg, St. Anna]]
[[Kategorie:Niederösterreich|Annaberg, St. Anna]]
 

Version vom 29. März 2017, 14:22 Uhr


Orgelbauer: Max Jakob
Baujahr: 1900
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Bourdun 8'

Gedackt 8'

Flöte 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Aeoline 8'

Fugara 4'

Flöte 4'

Gemshorn 4'

Mixtur 2 2/3

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Cello 8'.



Bibliographie