Ternitz, Hl. Herz Jesu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Rudolf Novak, Klagenfurt
 
|ERBAUER        = Rudolf Novak, Klagenfurt
 
|BAUJAHR        = 1958
 
|BAUJAHR        = 1958
|UMBAU          =  
+
|UMBAU          = 2011 Einbau einer Setzeranlage anstelle von 2 Freikombinationen
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  

Version vom 21. Februar 2017, 20:28 Uhr


linke Prospekthälfte Novak-Orgel
rechte Prospekthälfte
Detailansicht Spieltisch Novak-Orgel
Orgelbauer: Rudolf Novak, Klagenfurt
Baujahr: 1958
Umbauten: 2011 Einbau einer Setzeranlage anstelle von 2 Freikombinationen
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 34
Manuale: 3, C-a'"
Pedal: 30 Töne. C-f'"
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, III/I, III/II, II super I, III super I, III super III, III sub I, III sub III, I/P, II/P, III/P, III super P; Spielhilfen: piano, mf, forte, pleno, Auslöser, Zungen ab, Manual 16' ab, Reset, Crescendo-Walze, Setzer mit 1028 Speicherplätzen.



Disposition

I. Manual II. Manual III. Manual (SW) Pedal
Prinzipal 16'

Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Oktav 4'

Flöte 4'

Nasat 2 2/3'

Superoktav 2'

Mixtur IV-VI 2'

Trompete 8'

Hornprinzipal 8'

Philamela 8'

Salizional 8'

Gemshorn 4'

Nachthorn 4'

Waldflöte 2'

Mixtur IV 1 1/3'

Oboe 8'

Tremulant

Italien. Prinzipal 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Dolce 8'

Schwebung 8'

Weitprinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Piccolo 2'

Terz 1 3/5'

Zimbel II-III 1'

Krummhorn 8'

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Quintbass 10 2/3'

Oktavbass 8'

Bassflöte 8'

Choralbass 4'

Lieblich Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: 2 getrennte Orgelgehäuse mit 2 getrennten Gebläsemotoren; Manualumfang: C-a3

Im Zuge der Generalsanierung durch die Firma Christoph Allgäuer, Würflach, wurde die Nowak-Orgel in der Pfarrkirche von Ternitz grundlegend überarbeitet. Die elektrische Traktur samt Tonmagneten und Membranen wurde erneuert, alle drei Klaviaturen neu garniert und der Spieltisch mit einer Setzteranlage ausgestattet.

Zwei neue Gebläsemotoren und neu belederte Bälge sorgen nunmehr für kräftigen Wind, sodass die teilweise sanierten und insgesamt gereinigten, nachintonierten und gestimmten Pfeifen mit frischem Glanz, und vor allem die Zungen mit leuchtender Kraft ertönen.


linkes Werk: Hauptwerk (I) und Pedalregister: Subbass 16, Quintbass 10 2/3' (Auszug), Bassflöte 8' (Auszug), Lieblich Posaune 16'

rechtes Werk: Manual II, Manual (III, SW) und Pedalregister: Prinzipalbass 16', Oktavbass 8' (Auszug), Choralbass 4' (Auszug)