Deutschfeistritz, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
}}
 
}}
 
+
[[Kategorie:Allgäuer, Christoph]]
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
 
|WERK 1          = Manual
 
|WERK 1          = Manual

Version vom 22. Januar 2017, 19:31 Uhr


Datei:Deutschfeistritz1.JPG
Heferer-Orgel aus 1860
Orgelbauer: Michael Heferer
Baujahr: 1860
Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 22°C
Temperatur (Stimmung): Gleichschwebende Stimmung
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 1, C-f'"
Pedal: C-f°, 12 Töne, 18 Tasten
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel



Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8’

Bortun 8‘

Flautra 8’ C- h° ( aus Bordun 8’)

Octav 4’

Flöte 4’

Supper Octav 2’

Mixtur II 1 1/3’

Subbass 16’

Octavbass 8’

Gedecktbass 8’

Superoktavbass 4’



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert: Christoph Allgäuer 2008, Würflach NÖ