Kohfidisch/Kirchfidisch, St. Petrus und Paulus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = OÖ Orgelbauanstalt
+
|ERBAUER        = OÖ Orgelbauanstalt Kögler, St. Florian
 
|BAUJAHR        = 1976
 
|BAUJAHR        = 1976
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 63: Zeile 63:
 
[[Kategorie:1960-1979|Kohfidisch/Kirchfidisch, St. Petrus und Paulus]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Kohfidisch/Kirchfidisch, St. Petrus und Paulus]]
 
[[Kategorie:Burgenland|Kohfidisch/Kirchfidisch, St. Petrus und Paulus]]
 
[[Kategorie:Burgenland|Kohfidisch/Kirchfidisch, St. Petrus und Paulus]]
[[Kategorie:Oberösterreichische Orgelbauanstalt St. Florian|Kohfidisch/Kirchfidisch, St. Petrus und Paulus]]
 
 
[[Kategorie:Österreich|Kohfidisch/Kirchfidisch, St. Petrus und Paulus]]
 
[[Kategorie:Österreich|Kohfidisch/Kirchfidisch, St. Petrus und Paulus]]
 +
[[Kategorie:Kögler, Orgelbauanstalt|Kohfidisch/Kirchfidisch, St. Petrus und Paulus]]

Version vom 18. Januar 2017, 18:12 Uhr


Orgelbauer: OÖ Orgelbauanstalt Kögler, St. Florian
Baujahr: 1976
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Octav 4'

Sesquialter II

Waldflöte 2'

Mixtur IV 1 1/3'

Gedackt 8'

Flöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3'

Subbass 16'

Prinzipalflöte 8'



Bibliographie