Memmingen, Mariä Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 135: Zeile 135:
 
[[Kategorie:Deutschland|Memmingen, Mariä Himmelfahrt]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Memmingen, Mariä Himmelfahrt]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Memmingen|Memmingen, Mariä Himmelfahrt]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Memmingen|Memmingen, Mariä Himmelfahrt]]
 +
[[Kategorie:Bayern|Memmingen, Mariä Himmelfahrt]]
 +
[[Kategorie:Schwaben|Memmingen, Mariä Himmelfahrt]]

Version vom 28. November 2016, 16:52 Uhr


Orgelbauer: Rieger-Orgelbau
Baujahr: 2004
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 45
Manuale: 3
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P; Spielhilfen: ID-Card System, 1000 Kombinationen + je 3 Inserts x 16 Benutzer, Sequenzschaltung, Ab



Disposition

Hauptwerk (I) Positiv (II) Schwellwerk (III) Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Flûte harmonique 8'

Octave 4'

Blockflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoctave 2'

Mixtur IV 1 1/3'

Cornet V 8'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Flachflöte 2'

Terz 1 3/5'

Larigot 1 1/3'

Scharff IV 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Geigenprincipal 8'

Bourdon 8'

Gamba 8'

Voix céleste 8'

Flûte 4'

Fugara 4'

Nazard 2 2/3'

Flûte 2'

Tierce 1 3/5'

Plein Jeu V 2'

Basson 16'

Trompette harm. 8'

Hautbois 8'

Clairon harm. 4'

Voix humaine 8'

Tremulant

Untersatz 32'

Principal 16'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Cello 8'

Gedackt 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'

Posaune 8'



Bibliographie