Wien/Mauer, St. Erhard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTER        = 14
 
|REGISTER        = 14
|MANUALE        = 2
+
|MANUALE        = 2, C-f'"
 
|PEDAL          = C-d'
 
|PEDAL          = C-d'
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/PED, II/PED,  16II/I,  4II/I,  4II/II  als Registerschalter; Auslöser, Piano, Mezzo Forte, Forte, Tutti, Crescendotritt; Automatisches Pedal im Spieltisch eingebaut, wirkt nur auf Feste Kombinationen – hat keine selbstständige Einschaltung.
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/PED, II/PED,  16II/I,  4II/I,  4II/II  als Registerschalter; Auslöser, Piano, Mezzo Forte, Forte, Tutti, Crescendotritt; Automatisches Pedal im Spieltisch eingebaut, wirkt nur auf Feste Kombinationen – hat keine selbstständige Einschaltung.

Version vom 26. November 2016, 12:06 Uhr


Orgelbauer: Johann M. Kauffmann
Baujahr: 1924
Stimmtonhöhe: 450 Hz bei 20°C
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2, C-f'"
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/PED, II/PED, 16II/I, 4II/I, 4II/II als Registerschalter; Auslöser, Piano, Mezzo Forte, Forte, Tutti, Crescendotritt; Automatisches Pedal im Spieltisch eingebaut, wirkt nur auf Feste Kombinationen – hat keine selbstständige Einschaltung.



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Bourdon 16‘

Prinzipal 8‘

Viola di Gamba 8‘

Waldflöte 8‘

Oktav 4’

Mixtur IV 2 2/3’

Geigenprinzipal 8‘

Lieblich Gedackt 8‘

Vox coelestis 8‘

Aeoline 8‘

Fugara 4‘

Subbass 16‘

Prinzipalbass 8‘

Cello 8‘



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert: 2012 Walcker-Mayer-Orgelbau