Lichtenwörth, St. Jakobus d. Ältere: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 74: Zeile 74:
 
[[Kategorie:Gebrüder Rieger|Lichtenwörth, St. Jakobus d. Ältere]]
 
[[Kategorie:Gebrüder Rieger|Lichtenwörth, St. Jakobus d. Ältere]]
 
[[Kategorie:Österreich|Lichtenwörth, St. Jakobus d. Ältere]]
 
[[Kategorie:Österreich|Lichtenwörth, St. Jakobus d. Ältere]]
 +
[[Kategorie:Niederösterreich|Lichtenwörth, St. Jakobus d. Ältere]]

Version vom 23. November 2016, 11:10 Uhr


Orgelbauer: Gebrüder Rieger
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Feste Kombinationen (p - mf - f), Crescendo-Walze



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Gambe 8'

Salicional 8'

Hohlflöte 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Mixtur 4 fach (2 2/3').

Geigenprinzipal 8'

Vox Coelestis 8'

Äoline 8'

Flute Harmonique 8'

Dolce 4'

Tremulant.

Violon 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Cello 8'



Bibliographie