Maissau, St. Veit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 27: Zeile 27:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          =Hauptwerk
+
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =Prinzipal 8'
 
|REGISTER WERK 1 =Prinzipal 8'
 
Violon 8'
 
Violon 8'
Zeile 43: Zeile 43:
 
Mixtur IV
 
Mixtur IV
  
|WERK 2          =Positiv
+
|WERK 2          =II Positiv
 
|REGISTER WERK 2 =Coppel 8'
 
|REGISTER WERK 2 =Coppel 8'
 
Principal 4'
 
Principal 4'
Zeile 74: Zeile 74:
 
[[Kategorie:Bezirk Hollabrunn|Maissau, St. Veit]]
 
[[Kategorie:Bezirk Hollabrunn|Maissau, St. Veit]]
 
[[Kategorie:Blaszewitz, Johann|Maissau, St. Veit]]
 
[[Kategorie:Blaszewitz, Johann|Maissau, St. Veit]]
 +
[[Kategorie:Niederösterreich|Maissau, St. Veit]]
 
[[Kategorie:Österreich|Maissau, St. Veit]]
 
[[Kategorie:Österreich|Maissau, St. Veit]]
[[Kategorie:Niederösterreich|Maissau, St. Veit]]
 

Version vom 23. November 2016, 08:21 Uhr


Orgelbauer: Johann Michael Blazewicz
Baujahr: 1756
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, CDE–c4
Pedal: CDE–a°
Spielhilfen, Koppeln: Koppel II/I



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Violon 8'

Copel 8'

Fugara 4'

Copel 4'

Dulciana 4'

Quint 3'

Mixtur IV

Coppel 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Oktav 2'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'

Flötenbaß 8'

Oktavbaß 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel geht auf ein einmanualiges Instrument zurück, das Johann Michael Blazewicz im Jahr 1756 für das Paulanerkloster in Wiener Neustadt schuf. Nach Aufhebung des Klosters wurde die Orgel von Franz Xaver Christoph im Jahr 1785 nach Maissau übertragen[3] und dort in ein neues Gehäuse eingebaut. Christoph ergänzte ein schmales dreiteiliges Brüstungspositiv und musizierende Putten. Im Jahr 1876 baute Hesse einen freistehenden Spieltisch und statt der drei alten Bälge einen Magazinbalg ein. Mauracher änderte 1933 die Disposition.

Das Pedalwerk steht in einem separaten Gehäuse dem Hauptwerk spiegelbildlich gegenüber. Die Register aus Rückpositiv und Pedal sind bis auf die Prinzipalpfeifen im Prospekt noch original, im Mittelteil des Pedalwerks stumm (www.wikipedia.at).